gms | German Medical Science

80th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

20.05. - 24.05.2009, Rostock

Fallbeschreibung einer pseudoallergischen Spätreaktion nach dreijähriger erfolgreicher adaptiver Desaktivierung (Erhaltungsdosis 300mg ASS) bei klassischem Analgetikaintoleranzsyndrom

Meeting Abstract

Search Medline for

  • corresponding author Birga Terlunen-Traboldt - Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, Hamburg
  • Stefan Tesche - Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, Hamburg

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 80. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Rostock, 20.-24.05.2009. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2009. Doc09hnod018

doi: 10.3205/09hnod018, urn:nbn:de:0183-09hnod0186

Published: April 17, 2009

© 2009 Terlunen-Traboldt et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Als längerfristige postoperative Rezidivprophylaxe der Polyposis nasi bei Patienten mit Analgetikaintoleranzsyndrom (AI) ist sowohl die adaptive Desaktivierung mit Asperin protect als auch die Gabe von Leukotrien-Antagonisten beschrieben.

Methoden: Fallbeschreibung einer Patientin mit dem Vollbild einer AI, systematische Literaturrecherche

Fallbeispiel: Wir berichten den Fall einer 43-jährigen Patientin, die nach adaptiver Desaktivierung über drei Jahre eine beschwerdefreie und rezidivfreie Symptomkontrolle unter der täglichen Erhaltungsdosis von 300mg ASS protect aufwies. Es lagen keine Allergien gegen inhalative Allergene vor. Nach dieser Zeitspanne kam es nach der Routineeinnahme des ASS protect zu einer pseudoallergischen Reaktion, woraufhin das ASS abgesetzt wurde. Die Patientin ist seither auf den Leukotrien-Antagonisten Montelukast (1x10mg tgl.) umgestellt und erneut beschwerdefrei.

Schlussfolgerung: Wie unser Fallbeispiel zeigt, kann es trotz konsequenter Einnahme von ASS bei AI zu pseudoallergischen, potentiell lebensbedrohlichen Reaktionen kommen. Dies sollte bei der Patientenaufklärung und der Nachsorge der Patienten beachtet werden.

Unterstützt durch: OA Dr. Tesche