gms | German Medical Science

79th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

30.04. - 04.05.2008, Bonn

Anwendung von Ascorbinsäure bei der Diagnose obstruktiver Sialadenitiden

Meeting Abstract

Search Medline for

  • corresponding author Alessandro Bozzato - Hals-Nasen-Ohrenklinik, Kopf und Halschirurgie, Erlangen
  • Victoria Hertel - HNO Erlangen, Erlangen
  • Heinrich Iro - HNO Erlangen, Erlangen
  • Johannes Zenk - HNO Erlangen, Erlangen

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 79. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Bonn, 30.04.-04.05.2008. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2008. Doc08hnod645

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/hnod2008/08hnod645.shtml

Published: April 22, 2008

© 2008 Bozzato et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Bei Patienten mit einer klinisch anamnestischen obstruktiven Sialadenitis ist bei fehlendem sonografischen Nachweis einer Dilatation oder eines echodichten Konkrements die Verifizierung und Lokalisation der Obstruktion erschwert. Ursächlich dafür verantwortlich sind eine insuffiziente Stauung zum Zeitpunkt der Untersuchung oder eine fehlende Aufstauung nach erfolgter Massage durch manuelle Palpation im Rahmen der klinischen Untersuchung.

Methoden: Durch eine Reizspeichelprovokation mittels Ascorbinsäure sollte in dieser Arbeit der Wert dieser Maßnahme bei der sonografischen Abklärungsdiagnostik von obstruktiven Speicheldrüsenerkrankungen beurteilt werden.

Die sonografische Darstellung des Speichelgangsystems vor und nach Ascorbingabe (30 Sekunden Ascorbinsäure in Pulverform auf einem Watteträger) wurde bei 25 Patienten mit dem Verdacht einer obstruktiven Sialopathie beurteilt. Zum Vergleich wurde eine Gruppe von 20 Kontrollprobanden zusätzlich untersucht.

Ergebnisse: Es zeigte sich, dass durch die Anwendung von Ascorbinsäure die Topodiagnostik der Obstruktion bei der Patientengruppe in allen Fällen verbessert, bzw. ermöglicht werden konnte. In der Kontrollgruppe kam in einigen Fällen der nicht-obstruierte Gang zur Darstellung. Die Untersuchungszeit pro Patient verlängerte sich durchschnittlich um 2 Minuten.

Schlussfolgerungen: Die problemlose Anwendung von handelsüblicher Ascorbinsäure zur Speichelstimulation ist bei dem Verdacht einer obstruktiven Sialopathie eine sinnvolle und hilfreiche Ergänzung zur sonografischen Diagnostik und Therapieplanung.