gms | German Medical Science

79th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

30.04. - 04.05.2008, Bonn

Neugeborenenhörscreening (NHS) bei risk- und high-risk-babies mit AABR

Meeting Abstract

  • corresponding author Roswitha Berger - Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie Marburg, Marburg
  • Holger Hanschmann - Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie Marburg, Marburg
  • Jochen Müller-Mazzotta - Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie Marburg, Marburg
  • Dunja Weitzel - Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie Marburg, Marburg

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 79. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Bonn, 30.04.-04.05.2008. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2008. Doc08hnod496

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/hnod2008/08hnod496.shtml

Published: April 22, 2008

© 2008 Berger et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Neben angeborenen genetischen Defekten werden auch erworbene Risikofaktoren als Ursache kindlicher Hörstörungen diskutiert. Der Anteil genetisch bedingter kindlicher Hörstörungen wird mit über 70% geschätzt.

Zur Klärung ursächlicher Zusammenhänge ist es notwendig, neben der Ermittlung von Hörstörungen auch mögliche Risikofaktoren zu erfassen. Eine Vorstudie aus dem Jahre 2005 hatte den Trend aufgezeigt, dass bei sehr untergewichtigen Kindern häufiger Hörstörungen auftraten. Allerdings lagen oftmals bei einem Kind mehrere Risikofaktoren vor. In der vorgestellten Studie werden Häufigkeiten von Risikofaktoren ermittelt.

Methode: Zusätzlich zur Durchführung des NHS mit dem Screening BERA Gerät MB11 mit BERAphon wurden prä-, peri- und postnatale Risiken erfasst und im Zusammenhang mit dem Ergebnis des NHS beurteilt.

Ergebnisse: Im Studienzeitraum wurden bei 164 high-risk-babies NHS-Untersuchungen durchgeführt. Von insgesamt 151 dieser Kinder liegen komplette Datensätze der Risikofaktoren und der Hörbefunde vor. Bei 132 Babies (83%) konnte im NHS Primärscreening (1. Messung ) ein unauffälliges Hörergebnis beidseits ermittelt werden und bei 27 Babies (17%) ergab sich ein „fail“, es lag also ein Hörverlust von über 35 dB vor. Bei 4 (2%) dieser Kinder wurde ein hochgradiger Hörverlust bestätigt. Für die Kinder mit auffälligem NHS und nachgewiesenem Hörverlust konnte bei den Müttern während der Schwangerschaft eine Medikamenteneinnahmen bzw. eine Tokolyse ermittelt werden.

Schlussfolgerung: Die Anzahl der möglichen prä-, peri- und postnatalen Risikofaktoren ist sehr hoch. Daher werden wir in einer Folgestudie die häufigsten Risikofaktoren bei Kindern mit einem gesichertem Hörverlust erfassen und analysieren.