gms | German Medical Science

79th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

30.04. - 04.05.2008, Bonn

Charakterisierung der Verteilung GABAerger Neurone im Colliculus inferior der Wüstenrennmaus

Meeting Abstract

Search Medline for

  • corresponding author Otto Gleich - HNO-Klinik, Universität Regensburg, Regensburg
  • Judith Boehmig - HNO-Klinik, Universität Regensburg, Regensburg
  • Jürgen Strutz - HNO-Klinik, Universität Regensburg, Regensburg

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 79. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Bonn, 30.04.-04.05.2008. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2008. Doc08hnod391

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/hnod2008/08hnod391.shtml

Published: April 22, 2008

© 2008 Gleich et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Der Colliculus inferior (IC) spielt eine zentrale Rolle in der aufsteigenden Hörbahn. Bei der Suche nach funktionell abgrenzbaren Teilbereichen des IC haben wir die Lokalisation GABAerger Neurone charakterisiert.

Methoden: In frontalen Schnittserien mit immunhistochemisch dargestellter Expression von GABA wurde für die quantitative Analyse bei jedem von 7 jungen adulten Tieren ein Schnitt ausgewählt der ungefähr in der Mitte zwischen dem caudalen Ende des IC und dem ersten Anschnitt des Colliculus superior lag. Der Schnitt wurde mit hoher Auflösung (0,35 μm pro Pixel) digitalisiert und ein Raster mit 100 μm Kantenlänge über das Bild gelegt. Für jedes Rasterfeld innerhalb des IC wurde die Anzahl GABAerger Zellen bestimmt. Eine Glättung der Rohdaten erfolgte durch die Berechnung des Mittelwerts aus einem Rasterfeld und seinen direkt angrenzenden 8 Nachbarn. Danach erfolgte die farbkodierte Darstellung der lokalen Dichte GABAerger Neurone innerhalb des Schnittes.

Ergebnisse: Die Verteilung GABAerger Neurone in den Schnitten durch den IC zeigte bei allen 7 untersuchten Tieren, trotz inter-individueller Variabilität, ein charakteristisches Muster. Ein Band mit einer hohen Dichte GABAerger Neurone zieht in der lateralen Hälfte des IC von dorsal nach ventral. Die geringste Dichte GABAerger Zellen findet sich bei den meisten Tieren im dorso-medialen Bereich und in einem schmalen lateralen Streifen des IC.

Schlussfolgerungen: Der Vergleich mit anatomisch/cytologisch definierten Unterteilungen des IC (z.B. [1]) zeigt, dass die höchste Dichte GABAerger Neurone im Bereich des zentralen Kerns des IC auftritt während im externen und dorsalen Cortex deutlich weniger Neurone GABA exprimieren.

Unterstützt durch: Gefördert durch die DFG Str275/4-5.


Literatur

1.
Faye-Lund H, Osen KK. Anatomy of the inferior colliculus in rat. Anat Embryol (Berl). 1985;171(1):1-20.