gms | German Medical Science

79th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

30.04. - 04.05.2008, Bonn

Dysphonie als Hinweis für den Etagenwechsel bei Allergischer Rhinosinusitis

Meeting Abstract

  • corresponding author Basel Al Kadah - Klinik f. HNO Heilkunde, Marburg
  • Holger Hanschmann - Klinik f. Phoniatrie und Pädaudiologie, Marburg
  • Lisa Zanders - Klinik f. HNO-Heilkunde, Marburg
  • Roswitha Berger - Klinik f. Phoniatrie und Pädaudiologie, Marburg
  • Jochen A. Werner - Klinik f. HNO-Heilkunde, Marburg

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 79. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Bonn, 30.04.-04.05.2008. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2008. Doc08hnod001

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/hnod2008/08hnod001.shtml

Published: April 22, 2008

© 2008 Al Kadah et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Während bei Kindern der „Marsch der Allergene“, beginnend mit Nahrungsmittelallergien, Neurodermitis und allergischer Rhinitis (AR) bis zu bronchialer Hyperreagibilität und Asthma häufig recht deutlich zu beobachten ist, zeigt sich der Etagenwechsel bei einem Allergiebeginn im Erwachsenenalter oft weniger deutlich. Die Stimmlippen bilden den Übergang zwischen oberem und unterem Respirationstrakt. Ziel der Untersuchung war es, zu überprüfen, ob eine Larynxsymptomatik als Hinweis für einen Etagenwechsel angesehen werden kann.

Methoden: 64 Patienten, die sich in der Allergiesprechstunde vorstellten, wurden mittels standardisierter Fragebögen zu den allergischen Symptomen und zu Stimmbeschwerden (VHI) befragt. Nach Anamnese, Erhebung des HNO-Status mit Nasenendoskopie, sowie Pricktest, erfolgten eine Stimmlippenstroboskopie und eine akustische Heiserkeitsanalyse (GHD). Weiterhin wurde eine Blutprobe zur Bestimmung von spezifischem und Gesamt-IgE entnommen.

Ergebnisse: Von allen 64 Patienten mit Symptomen einer allergischen Rhinokonjunktivitis litten 17 unter Asthma bronchiale. Es konnten vier verschiedene Gruppen identifiziert werden: 1. AR ohne Dysphonie ohne Asthma (n=39), 2. AR mit Dysphonie ohne Asthma (n=8), 3. AR ohne Dysphonie mit Asthma (n=13) und 4. AR mit Dysphonie und mit Asthma (n=4). Der VHI-Score lag in Gruppe 1 bei 0-7, in Gruppe 2 bei 8-12, in Gruppe 3 bei 0-5 und in Gruppe 4 bei 8-37. Das GHD zeigte in den Gruppen 1 und 3 einen Normalbefund (außer 6 Patienten), in den Gruppen 2 und 4 auffällige Befunde.

Schlussfolgerung: Dysphonie kann somit ein Indikator für den Etagenwechsel und die dringende Behandlung der allergischen Rhinokonjunktivitis sein. Bei einer AR sollte eine Larynxsymptomatik speziell hinterfragt werden.