gms | German Medical Science

78th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

16.05. - 20.05.2007, Munich

Drüsenerhaltende Therapie bei Stenosen der Glandula Parotis

Meeting Abstract

Search Medline for

  • corresponding author Michael Koch - Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Erlangen
  • Johannes Zenk - HNO-Klinik Erlangen, Erlangen
  • Heinrich Iro - HNO-Klinik Erlangen, Erlangen

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 78. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V.. München, 16.-20.05.2007. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2007. Doc07hnod614

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/hnod2007/07hnod614.shtml

Published: April 24, 2007

© 2007 Koch et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einführung: Die Genese von Stenosen des Stenon-Ganges ist häufig ungeklärt. Konservative Therapieversuche scheitern mehrheitlich. Vielfach wird auch heute noch die Parotidektomie als Therapiemöglichkeit empfohlen. Neu entwickelte minimal-invasive Therapiekonzepte wie die interventionelle Sialoskopie (SGE) tragen dazu bei, die Parotidektomie-Rate zu reduzieren.

Patienten und Methoden: von 2001 bis 2006 wurden insgesamt 93 Patienten wegen Stenosen der der Gl. Parotis therapiert. In 12 Fällen lag gleichzeitig eine Sialolithiasis vor. 6 Patienten wurden beiderseits therapiert. Drei wesentliche Therapiestrategien wurden verfolgt: 1) die Spülung bei der Gangendoskopie sowie die intraduktale Kortison-Applikation (alle Fälle). 2) eine Dilatation der Stenose mittels interventioneller Sialoskopie (Körbchen, Bohrer, Balloon - 83 Fälle). 3) wenn nötig zusätzliche operative Maßnahmen (distale Schlitzung, ggf. Resektion und Reinsertion des Stenon-Ganges, Stent-Einlage - 11 Patienten).

Resultate: Die Spülung und intraduktale Kortison-Applikation war in 7,5 % ausreichend (v. a. entzündliche Stenosen). Die interventionelle SGE war in 86,7 % (72/83) der Fälle erfolgreich. Minimal-invasive operative Maßnahmen führten bei 8 Patienten zum Erfolg (8/11, 72,7 %). In 3,2 % musste eine Parotidektomie durchgeführt werden (3/93, in 1 Fall beiderseits).

Schlußfolgerungen: Stenosen der Gl. Parotis sind schwierig zu therapieren, was eine relativ hohe Parotidektomie-Rate zur Folge hat. Die Operation ist gerade in solchen Fällen mit einer höheren Komplikationsrate assoziiert. Unser Patientengut zeigt, dass durch minimal-invasive interventionelle Therapieverfahren eine Parotidektomie oft vermieden werden kann.