gms | German Medical Science

MAINZ//2011: 56. GMDS-Jahrestagung und 6. DGEpi-Jahrestagung

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V.
Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie e. V.

26. - 29.09.2011 in Mainz

Vaginales Ultraschallscreening als individuelle Gesundheitsleistung. Ergebnisse eines HTA-Berichts

Meeting Abstract

  • Petra Schnell-Inderst - UMIT – University for Health Sciences, Medical Informatics and Technology, Hall i. Tirol
  • Theresa Hunger - UMIT – University for Health Sciences, Medical Informatics and Technology, Hall i. Tirol
  • Katharina Hintringer - UMIT – University for Health Sciences, Medical Informatics and Technology, Hall i. Tirol
  • Ruth Schwarzer - UMIT – University for Health Sciences, Medical Informatics and Technology, Hall i. Tirol
  • Vanadin Seifert-Klauss - TU München, München
  • Holger Gothe - UMIT – University for Health Sciences, Medical Informatics and Technology, Hall i. Tirol
  • Jürgen Wasem - Universität Duisburg-Essen, Essen
  • Uwe Siebert - UMIT – University for Health Sciences, Medical Informatics and Technology, Hall i. Tirol

Mainz//2011. 56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (gmds), 6. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi). Mainz, 26.-29.09.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. Doc11gmds016

doi: 10.3205/11gmds016, urn:nbn:de:0183-11gmds0162

Published: September 20, 2011

© 2011 Schnell-Inderst et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung/Hintergrund: Im Rahmen eines Health Technology Assessment (HTA) -Berichtes zu Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) der Deutschen Agentur für HTA beim Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) wurde die Evidenz zum Nutzen der beiden am häufigsten angebotenen IGeL bewertet, das Screening auf Glaukom und das Screening auf Ovarialkarzinom mittels Vaginalultraschall (VUS). Hier wird die Bewertung des VUS berichtet.

Material und Methoden: Es wurde eine systematische Kurzbewertung für VUS-Screening durchgeführt. Dazu wurde in einer systematischen Literaturrecherche zunächst nach HTA-Berichten und systematischen Reviews gesucht und für den Zeitraum nach dem Recherchedatum der jüngsten eingeschlossenen Sekundärstudie nach randomisierten kontrollierten Studien (RCT). Eingeschlossen wurden Studien an asymptomatischen erwachsenen Frauen, die mittels VUS allein oder in Kombination auf Ovarialkarzinom gescreent wurden, im Vergleich zu keinem Screening. Die Zielgrößen waren Mortalität, Morbidität, gesundheitsbezogene Lebensqualität und Schäden durch Screening. Die Referenzen wurden anhand vorab festgelegter Kriterien von zwei Autoren unabhängig voneinander geprüft und in die Informationssynthese ein- oder ausgeschlossen. Die Studienqualität wurde standardisiert erhoben und die Ergebnisse in Evidenztabellen zusammengefasst.

Ergebnisse: Aus insgesamt 1.444 Referenzen wurden ein HTA-Bericht und sieben Publikationen zu drei RCT eingeschlossen. Zum Zielkriterium Mortalität liegen derzeit weder im HTA-Bericht noch aus den Primärstudien Daten vor. In einer Studie wurden in der Screeninggruppe mehr Tumoren in den Stadien I und II entdeckt als in der Kontrollgruppe (67% versus 44%, p=0,2285). Aufgrund der geringen Fallzahlen ist der Unterschied aber nicht statistisch signifikant. Die Daten zur Diagnostik zeigen, dass durch Screening ein hohes Maß an Überdiagnostik mit invasiven Eingriffen erzeugt wird. Der positiv prädiktive Wert des VUS bewegt sich zwischen 0,75% und 2,8%. Pro entdecktes invasives Karzinom wurden in den drei Studien zwischen 30 und 35 Operationen durchgeführt.

Diskussion/Schlussfolgerungen: Der Nutzen des VUS-Screenings zur Früherkennungen des Ovarialkarzinoms kann ohne patientenrelevante Zielgrößen wie Mortalität oder Lebensqualität nicht ausreichend bewertet werden. Belegt ist jedoch bereits das Risiko unnötiger Operationen. Um eine abschließende Bewertung zum Nutzen des VUS zu ziehen, sollten die Ergebnisse der laufenden RCT abgewartet werden. Da VUS als IGeL - anders als in den RCT - auch prä- und perimenopausalen Frauen angeboten wird, sind hier eher noch mehr falsch-auffällige VUS-Befunde zu erwarten.