gms | German Medical Science

Joint congress of the Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) and the Arbeitskreis zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ)

20.09. - 23.09.2017, Münster

„MediWeCo Physio – Mediengestütztes Lehren & Lernen motorischer Fertigkeiten“

Meeting Abstract

  • corresponding author presenting/speaker Martin Lemos - RWTH Aachen, Medizinische Fakultät, Aachen, Germany
  • Daniel Dohmen - RWTH Aachen, Uniklinik, Aachen, Germany
  • Jürgen Förster - RWTH Aachen, Uniklinik, Aachen, Germany
  • Marko Jovanović - RWTH Aachen, Medizinische Fakultät, Aachen, Germany
  • Christian Renardy - RWTH Aachen, Medizinische Fakultät, Aachen, Germany
  • Ulrike Schemmann - RWTH Aachen, Uniklinik, Aachen, Germany
  • Stephan Jonas - RWTH Aachen, Medizinische Fakultät, Aachen, Germany
  • Ulla Ohnesorge-Radtke - RWTH Aachen, Medizinische Fakultät, Aachen, Germany

Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Münster, 20.-23.09.2017. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2017. Doc228

doi: 10.3205/17gma228, urn:nbn:de:0183-17gma2281

Published: November 24, 2017

© 2017 Lemos et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Zielsetzung: Das Erlernen praktischer Fertigkeiten ist ein wesentlicher Teil der physiotherapeutischen Ausbildung. Wie schwierig es ist, den Ablauf einer bestimmten Fertigkeit durch Beobachten und Nachmachen zu erlernen, hat jeder schon einmal erfahren. Je komplexer ein Bewegungsablauf ist und je genauer er durchgeführt werden muss, umso schwieriger ist der Lernvorgang und umso wichtiger ist es, qualifiziertes Feedback zu erhalten, um Fehler korrigieren und die eigene Kompetenz optimieren zu können. Dies stellt in der alltäglichen Arbeit der Physiotherapie-Ausbildung durch limitierte personelle und zeitliche Ressourcen eine große Herausforderung dar.

Ziel von MediWeCo ist daher die Unterstützung des Lernens, Lehrens und Prüfens von motorischen Fertigkeiten durch die Entwicklung geeigneter Software in Kombination mit neuen Lehr-/Lernkonzepten. Dazu werden „Smart Wearables“ (Sensorarmband) eingesetzt, die Bewegungsdaten erfassen, diese in Verbindung mit der MediWeCo Lehr-/Lernsoftware auswerten und auf Basis dieser Analyse ein direktes individuelles Feedback geben.

Methoden: Im Rahmen des Projektes werden eine App für Lernende (PhysioLearn) und eine Webapp für Lehrende entwickelt. PhysioLearn passt sich sowohl der Lehrveranstaltung (zeitliche und fachliche Freischaltung von Lerninhalten) als auch dem Lernfortschritt des Lernenden (durch eine automatisierte Analyse des Lernweges und der praktischen/theoretischen Übungen) an.

Zur Erkennung und Bewertung von ausgeführten Behandlungstechniken werden Methoden der Aktivitätserkennung (Human Activity Recognition) entwickelt und zur Unterstützung der Lehr-/Lernphasen eingesetzt. Einzelne Bewegungen werden dabei durch ein Sensorarmband erfasst sowie zur Analyse mit Signalverarbeitungsmethoden und Methoden des maschinellen Lernens an das Tablet gesendet.

Diese neuen Technologien und didaktischen Konzepte sollen im Rahmen einer curricularen Neustrukturierung des PNF-Unterricht in der physiotherapeutischen Ausbildung eingesetzt werden.