gms | German Medical Science

Joint congress of the Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) and the Arbeitskreis zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ)

20.09. - 23.09.2017, Münster

Effekte der klinisch-praktischen Erfahrungen in der Patientenbehandlung auf die Einstellungen zu ethischen Fragen bei Studierenden der Zahnmedizin in Kiel

Meeting Abstract

  • corresponding author presenting/speaker Katrin Hertrampf - Christian-Albrechts-Universität, Medizinische Fakultät, Kiel, Germany
  • Alena Buyx - Christian-Albrechts-Universität, Medizinische Fakultät, Kiel, Germany
  • Hanna Kaduszkiewicz - Christian-Albrechts-Universität, Medizinische Fakultät, Kiel, Germany
  • Hans-Jürgen Wenz - Christian-Albrechts-Universität, Medizinische Fakultät, Kiel, Germany

Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Münster, 20.-23.09.2017. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2017. Doc038

doi: 10.3205/17gma038, urn:nbn:de:0183-17gma0387

Published: November 24, 2017

© 2017 Hertrampf et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Zielsetzung: Das Fach Medizinethik hat in Deutschland in der medizinischen Ausbildung immer mehr an Bedeutung gewonnen. Die Zahnmedizin wurde dabei bisher eher als Randbereich angesehen. Dabei gibt es eine Reihe von relevanten Themenbereichen, denen eine besondere ethische Bedeutung zukommt, z. B. die angemessene Zahnarzt-Patienten-Kommunikation angesichts der betroffenen, sensiblen Körperregion. Da bisher aus der Literatur keine Messinstrumente verfügbar sind, die ethische Aspekte aufgreifen und auch vor dem Hintergrund, spezifische Ethik-Module in der Zahnmedizin zu entwickeln und zu implementieren, wird eine regionale Bedarfsanalyse zu zahnmedizinischer Ethik am Standort Kiel durchgeführt. Ziel ist im ersten Schritt die Entwicklung der Einstellungen zu und Erfahrungen mit ethischen Fragestellungen von Studierenden der Zahnmedizin im Lichte ihrer Patientenbehandlung zu evaluieren.

Methoden: Das Projekt wird als Querschnittsstudie im 1. und 5. klinischen Fachsemester des Studiengangs Zahnmedizin durchgeführt. Studierende des 1. klinischen Semesters haben noch keine eigenen Erfahrungen in der Patientenbehandlung, während dann bis zum 5. klinischen Semester zeitlich umfangreich in verschiedenen Kursen zahnmedizinische Behandlungen im Bereich der Prävention, Diagnostik und Therapie durch die Studierenden an Patienten unter Supervision durchgeführt werden

Im Sommersemester 2017 erfolgt die Rekrutierung zu Semesterbeginn in den jeweiligen Einführungsveranstaltungen. Die Realisierung erfolgt durch ein exploratives Studiendesign mit qualitativer Erhebungsmethode als standardisiertes Leitfadeninterview

Es wird eine Fallzahl von 10-12 Studierenden pro Semesters (Gesamtgröße 30 Studierende/Semester) angestrebt. Nach Transkription der Audio-Dateien erfolgt die qualitative Inhaltsanalyse. Aufbauend auf diesen Ergebnissen wird ein quantitatives Messinstrument entwickelt, dass genutzt wird, um ein Modul „Ethik in der Zahnmedizin“, inhaltlich zu konzipieren und zu implementieren.