gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

26.09. - 28.09.2013, Graz, Österreich

Terminologie im Bereich interprofessioneller Ausbildung und Zusammenarbeit: Eine Analyse der Zeitschrift für Medizinische Ausbildung.

Vortrag

  • corresponding author Cornelia Mahler - Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
  • Sven Karstens - Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
  • Thomas Gutmann - THIM, Hogeschool voor Fysiotherapie, Nieuwegein, Niederlande
  • Joachim Szecsenyi - Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
  • Stefanie Joos - Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg, Deutschland

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Graz, 26.-28.09.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. DocV09_06

doi: 10.3205/13gma204, urn:nbn:de:0183-13gma2041

Published: August 20, 2013

© 2013 Mahler et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Hintergrund: Es gibt ausreichend Hinweise dafür, dass die interprofessionelle Zusammenarbeit zu einer verbesserten Gesundheitsversorgung führt [1], [2] Der Ruf nach interprofessioneller Zusammenarbeit geht einher mit Empfehlungen für interprofessionelles Lernen und Ausbildungssequenzen [3], [4]. Die GMA nimmt sich dieser nationalen und internationalen Herausforderungen an und hat den Ausschuss „Interprofessionelle Ausbildung in den Gesundheitsberufen“ ins Leben gerufen, um dieser neuen Entwicklung Nachdruck zu verleihen und konkrete Empfehlungen zu entwickeln [5].

Noch scheinen die Begrifflichkeiten für die Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe vielgestaltig und wenig abgestimmt. Eine Vereinheitlichung der Terminologie als gemeinsame Basis sowohl für die Forschung als auch für die Ausbildung wird empfohlen [6].

Ziel dieses Vortrags ist die begriffliche Klärung unterschiedlich verwendeter Begriffe im Bereich der Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe. Dies soll am Beispiel geeigneter Artikel der GMS „Zeitschrift für medizinische Ausbildung“ dargelegt werden.

Methode: In einem ersten Schritt wurden häufig, oft auch synonym verwendete Begriffe in der Literatur zur Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe identifiziert. Im Anschluss wurde mit diesen Begriffen, passenden MeSH-Begriffen sowie den Begriffen „Kooperation UND Zusammenarbeit“ die elektronische Datenbank der GMS (2005–2012) durchsucht und die identifizierten Artikel nach Erscheinungsjahr, beteiligten Berufen und verwendeten Begriffen zur Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe analysiert.

Ergebnisse: Es wurden 19 Artikel zur Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe identifiziert, davon thematisieren 5 Artikel die Zusammenarbeit von Ärzten mit anderen Gesundheitsberufen, die anderen 14 beschreiben die Zusammenarbeit von Ärzten untereinander oder die Notwendigkeit interprofessioneller Ausbildung. Die Begriffe „professionell“ und „disziplinär“ werden aus Sicht der Medizin und der Sozialwissenschaften unterschiedlich verwendet. Deren Kombination jeweils mit dem Präfix multi-, inter-, intra- und trans- beschreibt die Ebene der Zusammenarbeit. 11 der 19 Artikel stammen aus den Jahren 2010–12.

Fazit: Es bestätigt sich die Annahme, dass die derzeit verwendeten Begrifflichkeiten zur Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe wenig abgestimmt sind und zum Teil beliebig verwendet werden. Seit 2010 findet das Thema der interprofessionellen Ausbildung der Gesundheitsberufe innerhalb der GMS zunehmend Beachtung. Als Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit innerhalb der Gesundheitsberufe und ein besseres Verständnis füreinander sollte die Terminologie einheitlich verwendet werden.


Literatur

1.
World Health Organization. Preparing a health care workforce for the 21st century: the challenge of chronic conditions. Genf: World Health Organization; 2005.
2.
World Health Organization. Framework for Action on Interprofessional Education & Collaborative Practice. Genf: World Health Organization; 2010.
3.
Frenk J, Chen L, Bhutta ZA, Cohen J, Crisp N, Evans T, Fineberg H, Garcia P, Ke Y, Kelley P, Kistnasamy B, Meleis A, Naylor D, Pablos-Mendez A, Reddy S, Scrimshaw S, Sepulveda J, Serwadda D, Zurayk H. Health professionals for a new century: transforming education to strengthen health systems in an interdependent world. Lancet. 2010;376(9756):1923-1958. DOI: 10.1016/S0140-6736(10)61854-5 External link
4.
Reeves S, Perrier L, Goldman J, Freeth D, Zwarenstein M. Interprofessional education: effects on professional practice and healthcare outcomes (update). Cochrane Database Syst Rev. 2013;3:CD002213.
5.
Walkenhorst U, Mahler C, Reiber K, Kaap S. Neuer GMA-Ausschuss: Interprofessionelle Ausbildung in den Gesundheitsberufen - Standortbestimmung und Perspektiven Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Aachen, 27.-29.09.2012. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2012. DOI: 10.3205/12gma284 External link
6.
Stössel U, Kälble K, Kaba-Schönstein L. Multiprofessionelle Ausbildung im Medizinstudium. Konzepte, Begründungen und Ergebnisse am Beispiel des Unterrichtsprojekts MESOP*. GMS Z Med Ausbild. 2006;23(2):Doc34. Zugänglich unter/available from: http://www.egms.de/static/de/journals/zma/2006-23/zma000253.shtml External link