gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

27.09. - 29.09.2012, Aachen

(KELDAT-Meeting) Lernziele Neurologie: Hilfestellung für Studierende durch interaktive Fallbeispiele

Vortrag

Search Medline for

  • corresponding author Andrea Tipold - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Vizepräsidentin für Lehre, Hannover, Deutschland
  • Sonja Steinmetz - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover,Klinik für Kleintiere, Hannover, Deutschland
  • Jan P. Ehlers - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, E-Learning Beratung, Hannover, Deutschland

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Aachen, 27.-29.09.2012. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2012. DocV604

doi: 10.3205/12gma241, urn:nbn:de:0183-12gma2417

Published: September 18, 2012

© 2012 Tipold et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Epilepsie ist die häufigste intrakranielle chronische Erkrankung beim Hund; Bandscheibenvorfall die häufigste neurologische Erkrankung. In der Hauptvorlesung sind für beide 20-30 Minuten eingeplant. Eine notwendige Vertiefung soll mit Hilfe von interaktiven Fallvorstellungen bewerkstelligt werden. Jeweils 3 Patienten mit Krampfanfällen und Bandscheibenvorfällen wurden interaktiv vorbereitet: idiopathische und symptomatische Epilepsie, reaktive Krampfanfälle, Bandscheibenvorfall Th3-L3 und Paraparese, Bandscheibenvorfall L3-L5 und Paraplegie, zervikaler Bandscheibenvorfall. Lokalisation, Stellen der Diagnose, Pathophysiologie und Diskussion der Therapiemöglichkeiten mussten erarbeitet werden. Die Fälle wurden von Residents und Doktoranden der Klinik für Kleintiere und in einem Blended-Learning-Wahlpflichtfach evaluiert und korrigiert. Die Studierenden haben die Möglichkeit der Peer-Evaluierung sehr positiv aufgenommen und unter Studium der Literatur die Fälle für ihre Kollegen verbessert. Im Kick-off Meeting und in der Abschlussbesprechung wurde jeweils intensiv diskutiert und der Wissenszuwachs war bemerkenswert. Die Casus-Fälle wurden positiv beurteilt, das von Präsenzveranstaltungen unabhängige Studium wurde besonders hervorgehoben. Die Bearbeitung der Fälle gab den Studierenden das Gefühl, selbständig als Tierarzt Entscheidungen treffen zu können. Negativ bewertet wurden Aufgabenstellungen, die mit dem Wissenstand der Studierenden nicht im Einklang standen. Interaktive Fallvorstellungen zu den wesentlichen Lernzielen in einem Fach helfen, den Studierenden engagiert die Nachbereitung der Vorlesung und Vorbereitung für Prüfung und lebenslanges Lernen zu erleichtern.