gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

27.09. - 29.09.2012, Aachen

Relevanz und Kontext in der medizinisch-chemischen Lehre verbessern die Haltung der Studierenden gegenüber dem Fach und den Lehrenden

Vortrag

  • corresponding author Karl Öttl - Medizinische Universität Graz, Graz, Österreich
  • Gilbert Reibnegger - Medizinische Universität Graz, Graz, Österreich
  • Simone Manhal - Medizinische Universität Graz, Graz, Österreich
  • Hans-Christian Caluba - Medizinische Universität Graz, Graz, Österreich
  • Daniel Ithaler - Medizinische Universität Graz, Graz, Österreich

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Aachen, 27.-29.09.2012. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2012. DocV540

doi: 10.3205/12gma172, urn:nbn:de:0183-12gma1726

Published: September 18, 2012

© 2012 Öttl et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Dass die Naturwissenschaften in der medizinischen Lehre von den Studierenden für wenig relevant empfunden werden, ist kein Geheimnis [1]. Darunter leiden die Akzeptanz des Faches und vermutlich auch der Transfer der Inhalte [2]. Durch Erhöhung der Relevanz der Inhalte sowie des medizinischen und alltäglichen Kontexts haben wir versucht, diese Situation zu verbessern [3]. Zwei Kohorten des Diplomstudiums Humanmedizin in zwei aufeinander folgenden Studienjahren (Gruppe 1, 2010/11, n=304 und Gruppe 2, 2011/12, n=323) wurden miteinander verglichen. Alle Seminare und Übungen und etwa die Hälfte der Vorlesungen aus Chemie waren Gegenstand einer Weiterentwicklung der Inhalte zur Verbesserung von Relevanz und Bezug zu Alltag und Medizin. Die Prüfungsergebnisse der beiden Kohorten und eine Evaluierung nach absolvierter Lehre aus Chemie wurden miteinander verglichen. Die Prüfungsergebnisse zeigten nur geringfügige Unterschiede. In der Gruppe 2 ergaben aber Items wie "Die Art der Präsentation der chemischen Inhalte regt zum eigenständigen (Mit)Denken an“, "Die Lehrveranstaltungen der Chemie werden in interessanter Form abgehalten“, oder “Die Lehrenden der Chemie wirken fachlich kompetent“ signifikant bessere Beurteilungen. Die Ergebnisse ermutigen, die Inhalte der Chemie im Sinne von Relevanz und Kontext weiter zu entwickeln.


Literatur

1.
Custers EJ, Ten Cate OJ. Medical clerks’ attitudes towards the basic sciences: a longitudinal and a cross-sectional comparison between students in a conventional and an innovative curriculum. Med Teach. 2007;29(8):772-777. DOI: 10.1080/01421590701509696 External link
2.
Norman G. Teaching basic science to optimize transfer. Med Teach. 2009;31(9):807-811. DOI: 10.1080/01421590903049814 External link
3.
Custers EJ. Long-term retention of basic science knowledge: a review study. Adv Health Sci Educ. 2010;15(1):109-128. DOI: 10.1007/s10459-008-9101-y External link