gms | German Medical Science

Brücken bauen – von der Evidenz zum Patientenwohl: 19. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e. V.

Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V.

08.03. - 10.03.2018, Graz

Wie schaffen wir mehr patienten-relevante klinische Forschung in Deutschland, Österreich und der Schweiz?

Meeting Abstract

Search Medline for

Brücken bauen – von der Evidenz zum Patientenwohl. 19. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Graz, Österreich, 08.-10.03.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. Doc18ebmS-07

doi: 10.3205/18ebm148, urn:nbn:de:0183-18ebm1484

Published: March 6, 2018

© 2018 Hemkens et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Zu den meisten klinischen Fragestellungen fehlt brauchbare Evidenz. Dementsprechend laut ist der Ruf nach klinischer Forschung, die zu patienten-relevanten Ergebnissen führt. Aber warum mangelt es an patienten-relevanter Forschung? Was fördert sie und was verhindert sie?

Das Symposium soll in einem internationalen Austausch die gegenwärtige Situation betrachten und drei Bereiche jeweils länderspezifisch beleuchten:

1.
Umstände in Universitäten und akademischen Forschungseinrichtungen (z.B. Karrierebedingungen, Stellenwert klinischer zu nicht-klinischer Forschung, Anreizsysteme für Multizentrizität und Kollaboration)
2.
Überregionale und nationale Forschungsstrukturen (z.B. Rolle der Medizinische Fakultäten und Universitätsspitäler, Studienzentren, Engagement der nationalen Forschungsnetzwerke)
3.
Rahmenbedingungen auf Gesundheits- und Forschungssystemebene (z.B. Fördergelder, gesetzliche Anforderungen an Studien, Patienteneinbindung)

Beteiligte in Schlüsselpositionen klinischer Forschung in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden ihre individuelle Erfahrung vorstellen. Durch direkte Vergleiche zwischen den Ländern sollen Wege und Maßnahmen zu mehr patienten-relevanter klinischer Forschung mit den Teilnehmern offen diskutiert werden.

Programmübersicht:

1.
Wie schaffen wir mehr patienten-relevante klinische Forschung in Deutschland?
Prof. Dr. Michael Koller (angefragt)
Zentrum für Klinische Studien, Universitätsklinikum Regensburg, Deutschland
Der Beitrag betrachtet die Situation in Deutschland.
2.
Wie schaffen wir mehr patienten-relevante klinische Forschung in der Schweiz?
Prof. Dr. med. Christiane Pauli-Magnus
Dr. med. Christiane Pauli-Magnus ist Professorin für Klinische Pharmakologie an der Universität Basel. Sie ist Co-Direktorin des Departement Klinische Forschung an der Universität Basel und Vize-Präsidentin der Swiss Clinical Trial Organisation. Ihr Hauptinteresse ist die Implementierung der Lancet-Empfehlungen zu „waste and value in biomedical research“ in der akademischen klinischen Forschung.
Der Beitrag betrachtet die Situation in der Schweiz.
3.
Wie schaffen wir mehr patienten-relevante klinische Forschung in Österreich?
Prof. Dr. Thomas Pieber (angefragt)
Vorstand LKH-Universitätsklinik für Innere Medizin, Graz, Österreich
Der Beitrag betrachtet die Situation in Österreich.
4.
Diskussion

Moderation: LG Hemkens, St. Sauerland

Korrespondierender Autor: PD Dr. med. Lars G. Hemkens MPH, Departement Klinische Forschung, Universitätsspital Basel, Schweiz