gms | German Medical Science

Komplexe Interventionen – Entwicklung durch Austausch: 13. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin

Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V.

15.03. - 17.03.2012, Hamburg

Methodologische Herausforderungen der Bewertung komplexer Interventionen am Beispiel der „Eltern-Kind-Vorsorge“

Meeting Abstract

Komplexe Interventionen – Entwicklung durch Austausch. 13. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Hamburg, 15.-17.03.2012. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2012. Doc12ebm138

doi: 10.3205/12ebm138, urn:nbn:de:0183-12ebm1380

Published: March 5, 2012

© 2012 Piso et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Zielsetzung: Beispiele aus der epidemiologischen Bedarfsermittlung und (Neu-)Bewertung der Eltern-Kind-Vorsorge sollen Inputs zum WS-Thema (methodische) Herausforderungen der Analyse komplexer Interventionen geben. Gemeinsam mit den WS-TeilnehmerInnen soll diskutiert und nach methodischen Lösungsansätzen gesucht werden.

Relevanz: Vorsorgestrategien zur Verbesserung der Eltern- bzw. Kindergesundheit sind in den meisten Europäischen Ländern implementiert (z.B.: D: Mutter-Pass, "U´s"; Ö: Mutter-Kind Pass), weisen jedoch eine erhebliche Heterogenität der Programminhalte auf. Die bedarfsgerechte und möglichst evidenz-basierte Adaptierung der Vorsorgestrategie an aktuelle sozialmedizinische, statt ausschließlich klinisch-medizinische Gesundheitsbedrohungen hat in Österreich derzeit hohe politische Relevanz.Die Nutzenbewertung dieser komplexen Intervention erfolgt – im Gegensatz zur Nutzenbewertung von Arzneimitteln oder medizinischen Einzelleistungen – nach wenig standardisierten Vorgaben.

Titel der Einzelbeiträge:

  • Komplexität epidemiologischer Daten – welche Daten wofür? [1], [2]; Warmuth M.
  • Komplexität ökonomischer Prognosen – welche Informationen aus internationalen Analysen lassen sich auf den eigenen Versorgungskontext übertragen? [3], [4]; Zechmeister.
  • Komplexe Übersichtsarbeiten – Best Practice beim systematischen Review systematischer Reviews? [5], [6], [7]; Winkler R.
  • Komplexe Fragestellungen – das PICO-Schema als Gold-Standard? [8]; Mathis-Edenhofer S.

Moderation: Piso B.

Methoden: Kurzreferate zur Darstellung der Herausforderungen anhand konkreter Beispiele aus der Eltern-Kind-Vorsorge, danach Austausch der WS-TeilnehmerInnen im Form eines „world-cafe“-Formats, wobei der jeweilige Vortragende als Moderator an „seinem“ Tisch verbleibt und die WS-TeilnehmerInnen zwischen den Tischen zu den einzelnen Fragestellungen „rotieren“. Als Ergebnis des Workshops werden die wesentlichsten Herausforderungen und deren Lösungsansätze auf einer Pinnwand „ausgestellt“. Kosten: Bereitstellung von Tischen/Bestuhlung, Flipcharts, Pinnwänden, Kärtchen und Stiften


Literatur

1.
Warmuth M, Mad P, Piso B, Wild C. Eltern-Kind-Vorsorge neu. Teil I: Epidemiologie – Häufigkeiten von Risikofaktoren und Erkrankungen in Schwangerschaft und früher Kindheit. HTA-Projektbericht 045a. Wien: LBI-HTA; 2011; Available from: http://eprints.hta.lbg.ac.at/912/ External link
2.
Piso B, Wild C, Winkler R, Warmuth M. Eltern-Kind-Vorsorge neu. Teil IV: Synthese der Teile I-III, Handlungsempfehlungen. HTA-Projektbericht 045d. Wien: LBI-HTA; 2011. Available from: http://eprints.hta.lbg.ac.at/915/ External link
3.
Zechmeister I, Loibl T. Eltern-Kind-Vorsorge neu. Teil III: Ist-Erhebung von Finanzierungs- und Kostenstrukturen von Eltern-Kind-Leistungen in Österreich. HTA-Projektbericht 045c. Wien: LBI-HTA; 2011. Available from: http://eprints.hta.lbg.ac.at/914/ External link
4.
Zechmeister I, Fischer S, Erdos J. Eltern-Kind-Vorsorge neu. Teil VIII: Budget-Impact-Analyse. HTA-Projektbericht 055. Wien: LBI-HTA; 2012. Available from: http://hta.lbg.ac.at/de/projekt_detail.php?iMenuID=80&iProjectID=63 External link
5.
Winkler R. Eltern-Kind-Vorsorge neu. Teil II: Internationale Policies, Konzepte und Screeningstrategien zu "Normal-" und "Risikoverläufen" während der Schwangerschaft und der frühen Kindheit bis zum Schuleintritt. HTA-Projektbericht 045b. Wien: LBI-HTA; 2011. Available from: http://eprints.hta.lbg.ac.at/913/ External link
6.
Schumacher I, Piso B. Eltern-Kind-Vorsorge neu. Teil V: Maßnahmen zur Reduktion der Frühgeburtlichkeit. HTA-Projektbericht 050. Wien: LBI-HTA; 2011. Soon available from: http://eprints.hta.lbg.ac.at/ External link
7.
Winkler R, Wimmer B, Erdos J. Eltern-Kind-Vorsorge neu. Teil VI: Aufsuchende Hilfen im internationalen Vergleich und Umsetzungsoptionen für Österreich. HTA-Projektbericht 053. Wien: LBI-HTA; 2012. Available from: http://hta.lbg.ac.at/de/projekt_detail.php?iMenuID=80&iProjectID=61 External link
8.
Mathis-Edenhofer S. Eltern-Kind-Vorsorge neu. Teil VII: Potenziale einer elektronische Umsetzung. HTA-Projektbericht 054. Wien: LBI-HTA; 2012. Available from: http://hta.lbg.ac.at/de/projekt_detail.php?iMenuID=80&iProjectID=62 External link