gms | German Medical Science

EbM & Individualisierte Medizin
12. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin

Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V.

24.03. - 26.03.2011, Berlin

Train-The-Trainer: Ein Curriculum für Lehrer zum Erwerb kritischer Gesundheitsbildung (eine Phase II Studie)

Meeting Abstract

Search Medline for

EbM & Individualisierte Medizin. 12. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Berlin, 24.-26.03.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. Doc11ebm81

doi: 10.3205/11ebm81, urn:nbn:de:0183-11ebm817

Published: March 23, 2011

© 2011 Steckelberg et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Hintergrund: Bürger übernehmen zunehmend Verantwortung bei diagnostischen und therapeutischen Entscheidungen. Bereits für Jugendliche sind Gesundheitsthemen von hoher Relevanz. Die Partizipation an medizinischen Entscheidungen setzt eine kritische Gesundheitsbildung voraus. Ein Curriculum für Schüler zum Erwerb dieser Kompetenzen liegt vor (ebm@school). Das Train-The-Trainer Curriculum wurde entwickelt, um Lehrer an Allgemeinbildenden Schulen zu befähigen, das ebm@school Curriculum unterrichten zu können. Das Ziel der Studie war die Pilotierung des TTT-Curriculums im Rahmen einer Phase II Studie.

Material/Methoden: Die Pilotierung fand im Rahmen einer Lehrveranstaltung im Sommersemester 2009 mit 31 Studierenden der Universität Bremen statt. Das TTT-Curriculum umfasst die Module: 1: Trugschluss und Fehleinschätzung, Beobachtungsstudie vs. RCT; 2: Kritische Bewertung von RCT's; 3: Internet- und Datenbankrecherche; 4: Diagnostische Tests; 5: Systematische Übersichtsarbeiten; 6: Bewertung von Patienteninformationen.

Für die Durchführung wurde die Methode des selbstgesteuerten Lernens gewählt. Zur Beschreibung der Stichprobe wurden Alter, Geschlecht, Geburtsland, Muttersprache, Bildungsstand und Beruf erhoben. Evaluiert wurden: Eignung der Methode des selbstgesteuerten Lernens; Verständlichkeit, Schwierigkeitsgrad, Komplexität und Akzeptanz der Arbeitsmaterialien und Barrieren anhand von Feed-backs, semi-strukturierten Fragebögen und Modultests.

Der Critical Health Competence Test (CHC-Test) wurde zur Kompetenzmessung vor und nach dem Kurs eingesetzt.

Ergebnisse: Die Methode des selbstgesteuerten Lernens erwies sich als geeignet. Die Module sind für die Teilnehmer verständlich, die Komplexität angemessen. Eine Überarbeitung der Struktur der Module ist notwendig. Das Ergebnis des CHC Tests weist auf eine Kompetenzsteigerung hin: der Mittelwert der Personenparameter (±SD) betrug im Vortest 493 (±62) und im Nachtest 577 (±84).

Schlussfolgerung/Implikation: Das TTT-Curriculum bietet Lehrern eine Möglichkeit sich anhand der Methode des selbstgesteuerten Lernens im Bereich der Evidenz-basierten Medizin weiterzubilden. Weitere Pilotierungen und die Evaluation in einer randomisiert-kontrollierten Studie sind notwendig.