gms | German Medical Science

104th DOG Annual Meeting

21. - 24.09.2006, Berlin

Untersuchungen zur Autofluoreszenz-Diagnostik okulärer Melanome. Neue Ergebnisse

Studies on autofluorescence-diagnosis of ocular melanomas. New results

Meeting Abstract

  • M. Schneider - Potsdamer Augenklinik im Graefe-Haus
  • D. Leupold - LTB Lasertechnik Berlin
  • G. Seewald - LTB Lasertechnik Berlin
  • G. Stankovic - LTB Lasertechnik Berlin

Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.. 104. Jahrestagung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG). Berlin, 21.-24.09.2006. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2006. Doc06dogSA.09.05

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/dog2006/06dog341.shtml

Published: September 18, 2006

© 2006 Schneider et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Ziel

Die vorliegenden Ergebnisse dienen der Entwicklung einer neuen, nichtinvasiven Methode zur Diagnostik okulärer Melanome. Neue Resultate zur Verbesserung der Messmethode werden vorgestellt.

Methode

In Ergänzung zu früheren von unserer Arbeitsgruppe veröffentlichten Messungen zur Autofluoreszenz des Melanins mittels Zweistufen-Femtosekundenimpulsanregung, werden hier Auswirkungen der Variation der Impulsdauer der Laserstrahlung auf das Profil und die Intensität der erhaltenen Spektralkurve untersucht.

Ergebnisse

Die Rotverschiebung der Fluoreszenz, die den Indikator für die maligne Entartung darstellt, ist mit längeren Impulsdauern im Nanosekundenbereich ausgeprägter als bei den bisher verwendeten Impulsen im Femtosekundenbereich.

Schlussfolgerungen

Es zeigte sich eine deutliche Steigerung der Messempfindlichkeit durch die Verwendung von Nanosekundenimpulsen. Dies hat zum einen den Vorteil einer genaueren Detektion der charakteristischen Rotverschiebung der Melaninfluoreszenz bei maligner Entartung. Zum anderen ergaben sich Hinweise, hierdurch einen Fortschritt in der Differenzierung zur Autofluoreszenz des Lipofuszins zu erhalten.