gms | German Medical Science

16. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung

Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e. V.

4. - 6. Oktober 2017, Berlin

Konzept der wissenschaftlichen Begleitforschung eines Modellprojekts zur Versorgung tracheotomierter Patienten im ambulanten Sektor (CeTiCo)

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Michael Ewers - Charité - Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany
  • Yvonne Lehmann - Charité - Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany

16. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF). Berlin, 04.-06.10.2017. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2017. DocP045

doi: 10.3205/17dkvf305, urn:nbn:de:0183-17dkvf3054

Published: September 26, 2017

© 2017 Ewers et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: Die Versorgung tracheotomierter Patienten mit intensivem außerklinischen Versorgungsbedarf soll mittels einer regional verankerten, integrierten fachärztlichen Betreuung mit Unterstützung durch ein Case Management modellhaft leitlinienorientiert optimiert und standardisiert werden. Dazu wird auf Basis von § 140a Abs. 1 SGB V ein Modellprojekt von der AOK Nordost, der IKK Berlin-Brandenburg sowie der Techniker Krankenkasse gefördert und von Dezember 2016 bis Juni 2019 in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt. Flankiert wird das Vorhaben durch eine externe wissenschaftliche Begleitforschung und inhaltliche Evaluation (CeTiCo – Care for Tracheotomised Patients in the Community).

Fragestellungen und Methoden: In diesem Forschungsprojekt werden in Form eines Mixed Methods Designs drei Arbeitspakete mit je unterschiedlichen Fragestellungen und methodischen Zugängen umgesetzt:

(1) Im Rahmen einer Ausgangsanalyse wird gefragt, von welcher Situation die Modellinitiative ausgeht. Hierfür wird in Form eines Health Care Mappings zum einen die regionale Bedarfs- und Angebotsstruktur zur Versorgung der hier interessierenden Patienten in den drei benannten Bundesländern erfasst, beschrieben, analysiert und kartografisch aufbereitet. Zum anderen wird auf Grundlage von Dokumentenanalysen, nicht-teilnehmenden Beobachtungen und Gruppeninterviews nach der inhaltlich-konzeptionellen und organisatorisch-strukturellen Basis des Modellprojekts gefragt.

(2) In der Prozess- und Ergebnisanalyse wird vor dem Hintergrund der zuvor skizzierten Ausgangssituation nach den im Rahmen des Modellprojekts durchgeführten Aktivitäten und den dabei beobachtbaren nutzer- und systemseitigen Wirkungen gefragt. Hierfür werden mittels Sekundärdatenanalysen quantitative Dimensionen der Versorgung von mind. 230 Patienten analysiert. Qualitative Versorgungsdimensionen werden über die leitfadengestützte Befragung ausgewählter professioneller Akteure im Versorgungsfeld (N=18) sowie über die Erkundung der Erfahrungen von im Modellprojekt versorgten Patienten und ihren Angehörigen erfasst. Diese Daten werden in Form von Fallporträts (N=12) aufbereitet.

(3) In einer summativen Analyse wird schließlich nach dem Outcome des Modellprojekts, seiner Übertragbarkeit und möglicherweise nachhaltigen Effekten auf die Versorgung tracheotomierter Patienten gefragt. Hierfür werden die Teilergebnisse gebündelt und in Expertenforen mit Vertretern aus Praxis und Wissenschaft reflektiert.

Antizipierte Ergebnisse: Erwartet werden empirisch gestützte Aussagen über die Bedarfsgerechtigkeit und das Bedingungsgefüge anspruchsvoller Behandlungs- und Versorgungsprozesse im ambulanten Sektor, mögliche Optimierungserfolge und Best Practice-Empfehlungen für die Weiterentwicklung des Versorgungsmodells und schließlich Hinweise auf die Übertragbarkeit des Modells auf andere Kontexte und Regionen.

Diskussion: Die Begleitforschung nimmt neben den genannten Aktivitäten zugleich die Funktion einer externen Steuerungshilfe und Beratungsinstanz für die unmittelbar mit der Modellprojektumsetzung betrauten Akteure wahr. Sie folgt dabei konzeptionell den Ideen einer partizipativ angelegten Evaluationsforschung und Qualitätsentwicklung. Zugleich orientiert sie sich am Phasenmodell zur Entwicklung und Bewertung komplexer Innovationen in der Gesundheitsversorgung (Voigt-Radloff et al. 2013). Es wird kritisch zu diskutieren sein, inwiefern diese Herangehensweise die Zielerreichung unterstützen, eine Anpassung von Konzepten und Interventionen anregen und die gewünschten Versorgungsinnovationen befördern kann.

Praktische Implikationen: Das Forschungsprojekt CeTiCo kann dazu beitragen, dass zum Ende des begleiteten und untersuchten Modellprojekts ein unter Alltagsbedingungen des deutschen Gesundheitssystems umsetzbares und anhand definierter und validierter Qualitätsparameter in seinen Wirkungen überprüfbares Konzept für die ambulante Versorgung tracheotomierter Patienten mit intensivem Versorgungsbedarf vorliegt.