gms | German Medical Science

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2013)

22.10. - 25.10.2013, Berlin

Sensitivität der präoperativen Gelenkpunktion bei periprothetischen Infektionen

Meeting Abstract

Search Medline for

  • presenting/speaker Thomas Kappe - Orthopädische Universitätsklinik Ulm am RKU, Ulm, Germany
  • Ralf Bieger - Orthopädische Universitätsklinik Ulm am RKU, Ulm, Germany
  • Sebastian Jung - Orthopädische Universitätsklinik Ulm am RKU, Ulm, Germany
  • Heiko Reichel - Orthopädische Universitätsklinik Ulm am RKU, Ulm, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2013). Berlin, 22.-25.10.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. DocWI19-908

doi: 10.3205/13dkou090, urn:nbn:de:0183-13dkou0908

Published: October 23, 2013

© 2013 Kappe et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Fragestellung: Periprothetische Infektionen (PPI) gehören zu den schwerwiegensten Komplikationen nach Implantation einer Endoprothese. Die Therapie als auch die Diagnostik einer PPI stellen Herausforderungen dar. Der Stellenwert der präoperativen Gelenkpunktion wurde von manchen Autoren in Frage gestellt. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Sensitivität der präoperativen Gelenkpunktion zu ermitteln.

Methodik: Zwischen Januar 1998 und Oktober 2011 wurden 440 periprothetische Infektionen an Hüft- oder Kniegelenk an einer Klinik operativ therapiert. In 276 Fällen konnte den Akten das Ergebnis eines präoperativen Gelenkpunktates entnommen werden. Ferner wurde eruiert, ob vor der Punktion bereits Antibiotika appliziert worden waren und ob im weiteren Behandlungsverlauf ein Keimnachweis gelang. Anhand von Kreuztabellen wurde die Sensitivität der Punktion und der Einfluss einer zuvor applizierten Antibiose und eines Keimnachweises im weiteren Behandlungsverlauf ermittelt (Chi-Quadrat-Test).

Ergebnisse und Schlussfolgerung: Das Punktat war in 118 Fällen negativ und in 158 Fällen positiv. Die Sensitivität der Punktion betrug somit insgesamt 57%. In 37% der Fälle mit positiver Punktion war zuvor bereits eine Antibiose gegeben worden, während dies in lediglich 30% der Fälle mit negativem Punktat der Fall war. 23 Fälle verblieben auch im weiteren Verlauf kulturnegativ. Die Punktion war in 5 dieser Fälle (22%) und in 61% der Fälle mit späterem Keimnachweis positiv (p<0,001).

Die präoperative Gelenkpunktion besitzt einen festen Stellenwert in der Diagnostik periprothetischer Infektionen. Weitere klinische und laborchemische Parameter müssen jedoch herangezogen werden, um falsch negative Fälle, insbesondere bei kulturnegativen Infektionen, zu minimieren.