gms | German Medical Science

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie
74. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
96. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
51. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie

26. - 29.10.2010, Berlin

Arthrodese des proximalen Interphalangealgelenkes mittels Formgedächtnisklammer smart toe® – Klinische und radiologische Ergebnisse nach einjähriger Anwendung

Meeting Abstract

  • C. Wingenfeld - Remigius-Krankenhaus-Opladen, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Leverkusen, Germany
  • D. Arbab - Remigius-Krankenhaus-Opladen, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Leverkusen, Germany
  • M. Abbara-Czardybon - Remigius-Krankenhaus Opladen, Orthopädie, Leverkusen, Germany
  • D. Frank - Remigius-Krankenhaus-Opladen, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Leverkusen, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. 74. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 96. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, 51. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie. Berlin, 26.-29.10.2010. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2010. DocPO12-1726

doi: 10.3205/10dkou561, urn:nbn:de:0183-10dkou5611

Published: October 21, 2010

© 2010 Wingenfeld et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Fragestellung: Die Formgedächtnisklammer smart toe® verspricht eine sichere Arthrodese des PIP Gelenkes und gilt als neue und alternative Methode zur Fixierung mittels Kirschnerdraht oder Cerclage. Vorteilhaft erscheint, dass benachbarte Gelenke nicht affektiert werden, dass das Implantat nicht, wie bei der K-Draht Arthrodese die Haut penetriert und als intramedullärer Kraftträger eine stabile Fixierung ermöglicht. Kontrovers wird das Implantat diskutiert, da es deutlich kostenintensiver ist als herkömmliche Methoden zur Arthrodesierung des PIP-Gelenkes und da Revisionen erschwert erscheinen.

Wir haben seit 12 Monaten smart toe® zur PIP Arthrodese eingeführt und berichten über erste operative Erfahrungen und klinisch radiologische Ergebnisse.

Methodik: 34 PIP Gelenke an 30 Patienten wurden zwischen Januar 2009 und Dezember 2009 mittels smart toe® arthrodesiert. Sechs mal wurde eine isolierte PIP Arthrodese durchgeführt, 24x im Rahmen kombinierter Vorfusseingriffe.

Alle Patienten wurden klinisch/radiologisch nachuntersucht.

Ergebnisse und Schlussfolgerungen: An Komplikationen traten ein revionspflichtiger Implantatausbruch an einem Patienten mit Polyarthritis, ein oberflächlicher Infekt und eine Pseudarthrose auf. Ferner musste aufgrund mangelnder Implantatpassform einmal intraoperativ auf ein anderes Arthrodeseverfahren umgestiegen werden. Die Operationszeit erschien subjektiv deutlich verkürzt und die operative Lernkurve sehr steil im Vergleich zu alternativen Verfahren. Technisch anspruchsvoll oder nicht durchführbar war die smart toe® Arthrodese bei sehr kurzem Mittelglied.

Alle sechs Patienten mit isolierter PIP Arthrodese konnten nach Abschluss der Wundheilung Konfektionsschuhe tragen und voll belasten. Bei den übrigen Patienten wurde der Heilungsverlauf durch die meist grösseren kombinierten Vorfusseingriffe determiniert.

29 von 30 Patienten waren subjektiv mit dem Verfahren sehr zufrieden oder zufrieden. Als besonders vorteilhaft wurde erachtet, dass keine Penetration des Implantates durch die Haut stattfindet. Bei der klinischen Nachuntersuchung zeigte sich ferner ein deutlich harmonisiertes alignement der operierten Zehe im Vergleich zu den von uns alternativ benutzten Arthrodesetechniken. Kein Patient litt unter Wetterfühligkeit, kein Patient zeigte allergene Reaktionen. 29 von 30 Patienten hätten die Kosten für das Implantat selbst getragen, wenn sonst alternativ eine K-Draht Fixierung durchgeführt würde.

Die PIP-Arthrodese mittels smart toe® Formgedächtnisklammer ist ein sicheres und komplikationsarmes Verfahren. Kontraindikationen in der Anwendung sehen wir bei anatomisch sehr kurzem Mittelglied sowie Erkrankungen, welche mit einer eingeschränkten Knochenqualität, z.B. rheumatoider Arthritis, einhergehen. Vorteilhaft scheint das Verfahren insbesondere bei isolierten PIP Arthrodesen zu sein da eine hier eine sehr kurze Rekonvaleszenz beobachtet wurde. Ferner scheint eine physiologische Stellung der operierten Zehe mittels Formgedächtnisklammer besser zu erreichen sein.