gms | German Medical Science

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie
73. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
95. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
50. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie

21. - 24.10.2009, Berlin

Apolipoprotein E schützt vor Knochendichteverlust im Mausmodell einer Hochfettdiät-induzierten diabetogenen Stoffwechsellage und Adipositas

Meeting Abstract

  • A. Niemeier - Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Lehrstuhl für Orthopädie, Hamburg, Germany
  • T. Beil - Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Hamburg, Germany
  • T. Schinke - Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Experimentelle Unfallchirurgie, Hamburg, Germany
  • W. Rüther - Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Lehrstuhl für Orthopädie, Hamburg, Germany
  • J. Heeren - Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, IBM II: Molekulare Zellbiologie, Hamburg, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. 73. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 95. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, 50. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie. Berlin, 21.-24.10.2009. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2009. DocEF15-1638

doi: 10.3205/09dkou050, urn:nbn:de:0183-09dkou0500

Published: October 15, 2009

© 2009 Niemeier et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Fragestellung: Die molekularen Mechanismen, die der Wechselwirkung zwischen Insulinresistenz und Knochenstoffwechsel zugrunde liegen, sind nicht abschliessend geklärt. Wir haben untersucht, ob die Expression von Apolipoprotein E im Mausmodell unter Einflusss einer diabetogenen Hochfettdiät mit Entwicklung von Adipositas einen Einfluss auf den Knochenstoffwechsel hat.

Methodik: Männliche C57Bl6 Wildtyp und genetisch ApoE-defiziente Mäuse wurden von der 4. bis zur 20. Lebenswoche einer Hochfettdiät im Vergleich zu der normalen Chow-Diät ausgesetzt (n=8 Tiere pro Gruppe). Der Gewichtsverlauf der Tiere wurde wöchentlich dokumentiert. 16 Wochen nach Fütterungsbeginn wurden ein oraler Glucosetoleranztest sowie nach 6-stündiger Fastenperiode sämtliche Serumanalysen mit Standardmethoden durchgeführt. Die Tötung zur Organentnahme erfolgte im Alter von 20 Wochen, die Skelettfixierung und Histomorphometrie nach Standardmethoden.

Ergebnisse und Schlussfolgerungen: Die verabreichte Diät führte zu einem signifikanten Anstieg des Körpergewichts, der Serum Leptinkonzentrationenen und der Ausbildung einer Glucoseintoleranz und Insulinresistenz, während die Knochenstoffwechselparameter (Osteocalcinkonzentration im Serum, DPD crosslinks im Urin) beider Genotypen zwischen den Diätgruppen keine signifikanten Unterschiede aufwiesen. Interessanterweise hat die Expression von Apolipoprotein E jedoch einen Einfluss auf die Akkumulation von Fettgewebe und Gewichtszunahme insofern, als dass die ApoE-defizienten Tiere signifikant weniger subkutanes Fett und Körpergewicht zugenommen haben. Im Hinblick auf die histomorphometrisch analysierte Knochendichte, hat ApoE einen protektiven Einfluss ausgeübt. Während in den Wildtyptieren keine Unterschiede der Knochendichte zwischen den Diätgruppen messbar waren, wiesen die ApoE-defizienten Tiere unter Einfluß der diabetogenen Hochfettdiät einen signifikanten Knochendichteverlust auf.

In einem Modell diät-induzierter Insulinresistenz und Adipositas schützt die Expression von Apolipoprotein E vor Knochendichteverlust, während sie die Gewichtszunahme und Fettgewebsakkumulation fördert. Apolipoprotein E scheint unter diabetogenen Bedingungen die Fettgewebs- und Knochenformation invers zu regulieren.