gms | German Medical Science

Joint German Congress of Orthopaedics and Trauma Surgery

02. - 06.10.2006, Berlin

Die Korrektur von posttraumatischen Fehlstellungspseudarthrosen der unteren Extremität mit dem Taylor Spatial Frame Fixateur

Meeting Abstract

Search Medline for

  • M. Graf - Chirurgische Klinik der BG-Kliniken Bergmannsheil, Universitätsklinik, Bochum, Germany
  • D. Seybold - Chirurgische Klinik der BG-Kliniken Bergmannsheil, Universitätsklinik, Bochum, Germany
  • L. Özokyay - Chirurgische Klinik der BG-Kliniken Bergmannsheil, Universitätsklinik, Bochum, Germany
  • G. Muhr - Chirurgische Klinik der BG-Kliniken Bergmannsheil, Universitätsklinik, Bochum, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. 70. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 92. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie und 47. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie. Berlin, 02.-06.10.2006. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2006. DocW.8.1-996

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/dgu2006/06dgu0876.shtml

Published: September 28, 2006

© 2006 Graf et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Die in Fehlstellung pseudarthrotisch fixierte Fraktur der unteren Extremität stellt nach wie vor eine Herausforderung dar. Häufig ist die Korrektur auf Grund schlechter Weichteilverhältnisse nur über ein Fixateur extern System möglich. Der Taylor Spatial Frame (TSF) ist ein Hexapoden basierter Ilizarov Fixateur, mit dem computergestützt mehrdimensionale Korrekturen durchgeführt werden können. Anhand 6 Patienten mit einer posttraumatischen Pseudarthrose der unteren Extremität mit mehrdimensionaler Fehlstellung werden die klinischen Anwendungsmöglichkeiten des TSF dargestellt.

Methode: Im Zeitraum von 2003 bis Ende 2005 wurden 6 Patienten mit einer in Fehlstellung pseudarthrotisch fixierten Fraktur des Unterschenkels mit dem TSF korrigiert (2 weibliche, 4 männliche Patienten; Durchschnittsalter 38 Jahre). In zwei Fällen wurde ein Doppeltransport bei pseudarthrotisch fixierten Stückfrakturen der Tibia mit multiapikaler Fehlstellung durchgeführt.

Ergebnisse: In allen Fällen kam es zur vollständigen anatomischen Korrektur der Fehlstellung. Die durchschnittliche Transportzeit betrug 21,8 Tage (min. 5, max. 43), die durchschnittliche Fixateurtragezeit betrug 175,5 Tage (min. 89, max. 300). Eine sekundäre Spongiosaplastik war in keinem Fall erforderlich. In einem Fall kam es zu einem sekundären Korrekturverlust von 10°.

Schlussfolgerung: Mit dem TSF steht ein computergestütztes System zur dreidimensionalen Deformitätenkorrektur in 6 Ebenen zur Verfügung. Eine geschlossene Korrektur von pseudarthrotischen Achsfehlstellungen wird hierdurch im Sinne der stimulierenden Kompressions- Distraktions-Osteosynthese möglich. Die Korrektur wird vereinfacht und die Transportzeit bei simultaner Korrekturmöglichkeit von Angulations- und Rotationsfehlstellungen verkürzt.