gms | German Medical Science

Joint German Congress of Orthopaedics and Trauma Surgery

02. - 06.10.2006, Berlin

Quantitative Bestimmung der glenohumeralen Translation nach vorderer Schulterluxation und arthroskopischer Bankart-Operation

Meeting Abstract

  • B. Marquardt - Universitätsklinikum Münster, Klinik und Poliklinik für Allgemeine Orthopädie, Münster, Germany
  • C. Hurschler - Orthopädische Klinik, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Germany
  • J. Schneppendahl - Universitätsklinikum Münster, Klinik und Poliklinik für Allgemeine Orthopädie, Münster, Germany
  • D. Liem - Universitätsklinikum Münster, Klinik und Poliklinik für Allgemeine Orthopädie, Münster, Germany
  • K.-A. Witt - Orthopädische Praxis/Praxisklinik Münster, Orthopädische Praxis/Praxisklinik Münster, Münster, Germany
  • W. Pötzl - Universitätsklinikum Münster, Klinik und Poliklinik für Allgemeine Orthopädie, Münster, Germany
  • J. Steinbeck - Orthopädische Praxis, Praxisklinik, Münster, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. 70. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 92. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie und 47. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie. Berlin, 02.-06.10.2006. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2006. DocW.4.9.3-363

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/dgu2006/06dgu0810.shtml

Published: September 28, 2006

© 2006 Marquardt et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Fragestellung: Ziel dieser Studie war die Etablierung eines biomechanischen Modells zur traumatischen vorderen Schulterinstabilität, welches die Bestimmung der glenohumeralen Translation und Rotation nach unterschiedlich häufigen vorderen Schulterluxationen sowie anschließender arthroskopischer Kapsellabrumrefixation mit Fadenankern ermöglicht.

Methodik: In einem roboter-assistierten Schulterbewegungssimulator wurden 12 Leichenschultern getestet. Dabei wurden anteriore und posteriore Translationsmessungen sowie Aussenrotationsmessungen bei 0° und 90° Elevation im physiologischen Zustand, nach Schulterluxation (3 randomisierte Gruppen mit 1 Luxation, 3 und 7 Luxationen) und nach arthroskopischer Kapsellabrumrefixation durchgeführt.

Ergebnisse: In 9 von 12 Schultern fand sich nach Durchlaufen des Luxationsprotokolls eine typische Bankart-Läsion. Der Vergleich der Translationsmessungen von intakten und luxierten Schultergelenken zeigte eine signifikante Zunahme in allen Richtungen und beweist somit die Etablierung eines traumatischen Schulterluxationsmodells. Sowohl bei 0° als auch bei 90° Elevation wurde nach arthroskopischer Bankart-Operation eine Reduktion der glenohumeralen Translation in anteriorer und posteriorer Richtung gemessen. Das Aussenrotationsausmass wurde in beiden Testpositionen signifikant reduziert. Zwischen den jeweiligen Luxationsgruppen (1 Luxation, 3 Luxationen, 7 Luxationen) wurden postoperativ keine signifikanten Unterschiede gefunden.

Diskussion: Die Ergebnisse dieser Studie dokumentieren suffiziente biomechanische Leistungsmerkmale der arthroskopischen Kapsellabrumrefixation mit Fadenankern in einem traumatischen Schulterluxationsmodell. Weiterhin scheint die präoperative Luxationsanzahl keinen Einfluss auf die postoperativen Ergebnisse hinsichtlich glenohumeraler Translation oder Rotation zu haben.