gms | German Medical Science

Joint German Congress of Orthopaedics and Trauma Surgery

02. - 06.10.2006, Berlin

Lokale Bildgebung nach Implantation einer Tumorendoprothese nach Resektion eines Osteosarkoms: routinemäßig notwendig oder verzichtbar?

Meeting Abstract

Search Medline for

  • S. Fehlberg - Klinik für Chirurgie und Chirurgische Onkologie, Universitätsmedizin Berlin, Charité Campus Buch, Berlin, Germany
  • D. Pink - Klinik für Medizinische Onkologie, Universitätsmedizin Berlin, Charité Campus Buch, Berlin, Germany
  • P.-U. Tunn - Klinik für Chirurgie und Chirurgische Onkologie, Universitätsmedizin Berlin, Charité Campus Buch, Berlin, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. 70. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 92. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie und 47. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie. Berlin, 02.-06.10.2006. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2006. DocW.3.6.1-502

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/dgu2006/06dgu0528.shtml

Published: September 28, 2006

© 2006 Fehlberg et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Nach Abschluss der multimodalen Therapie eines Osteosarkoms werden entsprechend der Empfehlungen der Therapieoptimierungsstudien zum Nachweis/Ausschluss eines lokalen oder systemischen Tumorrezidivs kurzfristige Verlaufskontrollen durchgeführt. Unter Berücksichtigung der niedrigen Lokalrezidivraten ist die regelmäßige lokale Bildgebung zu hinterfragen.

Zwischen 1991 und 2005 wurden 150 Patienten mit einem Osteosarkom behandelt. Das Alter betrug im Median 17 Jahre (4-79 Jahre, Geschlechtsverhältnis weiblich:männlich=1:1,1). Bei 147 Patienten wurde der Primärtumor operativ behandelt, 3 Patienten lehnten eine operative Therapie ab. Von den 147 Patienten wurde bei 103 Patienten (70,1%) eine Tumorendoprothese implantiert, 16 Patienten (10,9%) erhielten eine Umkehrplastik, bei 10 Patienten (6,8%) erfolgte die alleinige Resektion/biologische Rekonstruktion und 18 Patienten (12,2%) wurden amputiert. Die mediane Nachbeobachtungszeit beträgt 86 Monate.

Lokalrezidive traten in 2 Fällen (1,4%) auf (Hemipelvektomie n=2). Nach Implantation einer Tumorendoprothese wurde kein Lokalrezidiv im Follow up beobachtet. Die Komplikationen nach Tumorendoprothetik setzten sich aus Infektionen (n=14; 13,6%), Lockerung, Endoprothesenbruch, Verschleiß (n=7; 4,8%), Luxation (n=1; 0,7%) und traumatischen Schaftfrakturen der angrenzenden Röhrenknochen (n=5; 3,4%) zusammen. Alle Komplikationen wurden außerhalb der planmäßigen Nachsorge aufgrund der spezifischen Beschwerden diagnostiziert.

Auf eine routinemäßige röntgenologische Bildgebung nach Resektion eines Osteosarkoms und Defektrekonstruktion mittels Tumorendoprothesen kann aufgrund des geringen Lokalrezidivrisikos verzichtet werden. Sie ist zweifelsohne bei Beschwerden indiziert.