gms | German Medical Science

68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
90. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
45. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie – Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

19. bis 23.10.2004, Berlin

Untersuchung des osteogenen Differenzierungsverhaltens von primären humanen Knochenzellen in Ca+2 reduziertem Medium

Meeting Abstract (DGOOC 2004)

  • presenting/speaker P. Diehl - Klinik für Orthopädie und Sportorthopädie, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität, München
  • B. Saldamli - High-Tech-Forschungszentrum, Center of Advanced Studies in Cranio-Maxillofacial Surgery, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität, München
  • V. Moraes - High-Tech-Forschungszentrum, Center of Advanced Studies in Cranio-Maxillofacial Surgery, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität, München
  • J. Tübel - Klinik für Orthopädie und Sportorthopädie, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität, München
  • P. Jürgens - High-Tech-Forschungszentrum, Center of Advanced Studies in Cranio-Maxillofacial Surgery, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität, München
  • R. Sader - High-Tech-Forschungszentrum, Center of Advanced Studies in Cranio-Maxillofacial Surgery, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität, München
  • W. Mittelmeier - Orthopädische Klinik und Poliklinik, Universität Rostock
  • M. Schmitt - Klinische Forschergruppe der Frauenklinik, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität, München
  • R. Gradinger - Klinik für Orthopädie und Sportorthopädie, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität, München

Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie. Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie. 68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 90. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie und 45. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie. Berlin, 19.-23.10.2004. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2004. Doc04dguZ11-1852

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/dgu2004/04dgu1123.shtml

Published: October 19, 2004

© 2004 Diehl et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Fragestellung

Humane primäre Knochenzellen (hpK) sind eine potentielle Quelle für den autologen Knochenersatz. Zur Effizienz der Kultivierung von hpK mit ca+2 reduziertem Medium (CRM) gibt es nicht genügend Literaturangaben. Wir untersuchen den Einfluß von ca+2 über die zelluläre Expression der gewonnenen hpK.

Methoden

hpK gewonnen aus Hüftköpfen wurden bis zur ersten Passage in DMEM plus 20% FCS und mit oder ohne ca+2 kultiviert. Im Anschluß wurde die Expression osteogener [(Osteocalcin (OC), Collagen I, V (Col I, V), alkalische Phosphatase (ALP)] und fibroblastenspezifischer (CD 90) Marker immunzytologisch untersucht.

Ergebnisse

Im CRM wurde eine vermehrte Expression von ALP, OC und Col I, Col V beobachtet, was auf eine osteoblastäre Differenzierung hindeutet. Bei durchgeführten immunzytologischen Doppelmarkierungen haben wir beobachtet, daß Zellen, die Osteoblastenmarker expremieren, auch mit CD 90 reagierten.

Wir konnten bei den im CRM gezüchteten Zellen einen deutlichen Anstieg der Osteoblastenmarker beobachten. Aus diesem Grund scheint das CRM besser als DMEM zur Anzucht von hpK geeignet.

Schlussfolgerungen

Da der CD90 zur spezifischen Unterscheidung von hpK und Fibroblasten ungeeignet erscheint, bleibt die Frage offen, ob der Anstieg der Osteoblastenmarker im CRM durch ein vermindertes Wachstum der Fibroblasten oder durch eine Verstärkung der Expression der Osteoblastenmarker zustande kommt.

Zur Abklärung der oben dargestellten Problematik werden weitere Untersuchungen durchgeführt.