gms | German Medical Science

68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
90. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
45. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie – Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

19. bis 23.10.2004, Berlin

Messung des Knochenumbaus nach Hüft-TEP: Prospektive 5 Jahres Daten

Meeting Abstract (DGOOC 2004)

Search Medline for

  • presenting/speaker M. Lengsfeld - Philipps-Universität Marburg, Klinik für Orthopädie und Rheumatolgie, Marburg
  • R. Burchard - Philipps-Universität Marburg, Klinik für Orthopädie und Rheumatolgie, Marburg
  • J. Schmitt - Philipps-Universität Marburg, Klinik für Orthopädie und Rheumatolgie, Marburg

Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie. Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie. 68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 90. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie und 45. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie. Berlin, 19.-23.10.2004. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2004. Doc04dguO22-1715

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/dgu2004/04dgu0986.shtml

Published: October 19, 2004

© 2004 Lengsfeld et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Fragestellung

Die knöcherne Reaktion nach Einbau eines femoralen Schaftes ist ein die Standzeit des Implantates mitbestimmender Cofaktor. Es wird versucht, diesen Effekt mit Computermodellen vorherzusagen, deren Zuverlässigkeit unsicher ist. Ziel der vorliegenden Studie ist die Gewinnung von standzeitabhängigen 3D CT-Dichtewerte nach Protheseneinbau in vivo.

Methoden

Zwischen 1996 und 1997 wurden 7 Patientinnen einseitig mit einem zementierten Titan-Hüftschaft versorgt (Marburg System; Sulzer). Spiral-CTs wurden postop., 3, 6, 12, 24 und 60 Monate nach der Op im Rahmen eines prospektiven Studiendesigns angefertigt. Schichtdicke 2 mm mit Messung der Hounsfield Werte (HU). Die nichtop. kontralaterale Seite diente jeweils als Kontrolle.

Ergebnisse

Datensätze von ca. 100 000 Knochenvoxel pro Femur wurden gewonnen. Die größten Dichteänderungen wurden innerhalb des ersten Jahres beobachtet mit einem Verlust von 100 - 150 HU (ca. 10 %) an der op. Seite bis zur Prothesenspitze. Nach 5 Jahren erhöht sich der Dichteverlust auf 20-25 % mit umschriebenen Zystenbildungen und Rarefizierungen. Die stärksten Dichteabfälle fanden sich in den Gruen Zonen 2 und 3.

Schlussfolgerungen

Die Studie legt eine umfangreiche Datenquelle von prospektiv gemessenen, volumenorientierten CT-Dichteänderungen vor. Über die Änderung des CT-Schwächungskoeffizienten wird Knochenumbau nach Prothesenimplantation quantifiziert. Er ist besonders stark innerhalb des ersten Jahres nach Protheneinbau. Die Datensammlung ist in dieser Form einzigartig, geht über 2D DEXA Messungen hinaus und wird zur Validierung von zeitabhängigen Knochenumbau Computersimulationen benötigt.