gms | German Medical Science

68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
90. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
45. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie – Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

19. bis 23.10.2004, Berlin

Präoperative Planung und navigationsgestützte Korrekturosteotomie bei Morbus Bechterew

Meeting Abstract (DGOOC 2004)

Search Medline for

  • presenting/speaker M. Ruf - Klinikum Karlsbad-Langensteinbach, Orthopädie-Traumatologie I, Wirbelsäulenchirurgie, Karlsbad
  • R. Wagner - Klinikum Karlsbad-Langensteinbach, Orthopädie-Traumatologie I, Wirbelsäulenchirurgie, Karlsbad
  • J. Harms - Klinikum Karlsbad-Langensteinbach, Orthopädie-Traumatologie I, Wirbelsäulenchirurgie, Karlsbad

Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie. Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie. 68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 90. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie und 45. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie. Berlin, 19.-23.10.2004. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2004. Doc04dguJ5-1927

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/dgu2004/04dgu0528.shtml

Published: October 19, 2004

© 2004 Ruf et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Fragestellung

Der Morbus Bechterew führt in fortgeschrittenem Stadium zur Einsteifung der Wirbelsäule mit Verlust des physiologischen sagittalen Profils. Bei der Planung und Durchführung einer Korrekturosteotomie müssen die Auswirkungen der Korrektur auf das Gesamtprofil, insbesondere die Inklination des Beckens, den Verlauf der Schwerpunktslinie und die Stellung des Kopfes (Kinn-Augenbrauen-Winkel) beachtet werden.

Methoden

Von 11/2000 bis 9/2003 führten wir 7 Korrekturen durch dorsale Closing-wedge-Osteotomien mit Hilfe eines Navigationssystems durch. In einem Zeichenprogramm wird das Operationsergebnis simuliert: Höhe der Osteotomie und Winkel der Keilresektion werden so gewählt, daß Sakruminklination, Schwerpunktslinie und Kopfstellung in physiologischen Bereichen zu erwarten sind. Lokalisation und Winkel der Keilresektion werden dann auf ein Navigationssystem übertragen, und die Operation mit navigierten Instrumenten exakt nach Planung durchgeführt.

Ergebnisse

Der geplante Korrekturwinkel betrug durchschnittlich 29° (24-35°). Die anhand postoperativer Röntgenaufnahmen festgestellte Abweichung der tatsächlichen Korrektur von der geplanten betrug durchschnittlich 3° (1-6°). Die Sakrumneigung korrigierte sich von 23° auf 40°, die Schwerpunktslinie von 112 auf 35 mm.

Schlussfolgerungen

Die Korrekturoperation bei Morbus Bechterew erfordert eine exakte Planung und Durchführung der Osteotomie, um reproduzierbare Ergebnisse mit normalisierter Lastverteilung und Wiederherstellung eines physiologischen sagittalen Profils zu erzielen. Mit Hilfe eines Navigationssystems kann die Operation exakt nach vorheriger Planung durchgeführt werden.