gms | German Medical Science

45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie, 31. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie, 27. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie

06.09. - 09.09.2017, Stuttgart

Krankheitslast und Therapie sowie Charakterisierung verschiedener Phänotypen der juvenilen Psoriasis-Arthritis – Daten der Kerndokumentation (Kinder-KD) aus 15 Jahren

Meeting Abstract

  • Nina Derksen - Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin, Programmbereich Epidemiologie, Berlin
  • Claudia Sengler - Deutsches Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ), Forschungsbereich Epidemiologie, Berlin
  • Martina Niewerth - Deutsches Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ), Programmbereich Epidemiologie, Berlin
  • Nils Geisemeyer - Deutsches Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ), Programmbereich Epidemiologie, Berlin
  • Rolf-Michael Küster - Orthopädiezentrum Altona, Kinder- und Jugendrheumatologie, Hamburg
  • Ivan Foeldvari - Hamburger Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie, Hamburg
  • Johannes Peter Haas - Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie Zentrum für Schmerztherapie junger Menschen, Garmisch-Partenkirchen
  • Kirsten Minden - Deutsches Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ) und Charité Universitätsmedizin Berlin, Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie und Klinische Immunologie, Berlin

Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie. Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie. 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh), 31. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh), 27. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR). Stuttgart, 06.-09.09.2017. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2017. DocKR.08

doi: 10.3205/17dgrh116, urn:nbn:de:0183-17dgrh1163

Published: September 4, 2017

© 2017 Derksen et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Die Kriterien einer juvenilen Psoriasis-Arthritis (jPsA) nach der ILAR-Klassifikation sind bei Vorhandensein einer Arthritis mit einer Psoriasis oder einer Arthritis mit mind. 2 weiteren Kriterien (Daktylitis, Nagelauffälligkeiten, ärztlicherseits bestätigte Psoriasis bei einem Angehörigen 1. Grads) erfüllt. Das Spektrum dieser Erkrankung ist vielseitig. Ziel dieser Untersuchung war, Krankheitslast und Therapie aus 3 Querschnittsuntersuchungen zu vergleichen sowie verschiedene Phänotypen der jPsA näher zu charakterisieren.

Methoden: Es wurden Daten der Kinder-KD aus den Jahren 2000, 2007 (Psoriasismodul mit spezifischen Angaben zu Erkrankungsbeginn und Manifestationen) und 2015 zur jPsA ausgewertet. Demographische und Labor-Parameter sowie cJADAS, CHAQ und Therapien wurden miteinander verglichen. Charakteristika eines oligoartikulären (< 5 Gelenke) versus polyartikulären (≥ 5 Gelenke) Erkrankungsbeginns der sowie einer frühen (Alter ≤ 5) versus einer späten (Alter > 5) Manifestation wurden mit den Daten des Psoriasismoduls analysiert.

Ergebnisse: Insgesamt konnten 165 bzw. 539 Fälle der Jahre 2000 und 2015 sowie 250 Fälle aus dem Psoriasismodul 2007 ausgewertet werden. Die demographischen Parameter der Patienten unterschieden sich nicht relevant. Der Anteil der Patienten mit einer inaktiven Erkrankung (cJADAS ≤1, 2000: 23%, 2007; 39%, 2015: 35%) sowie vollen Funktionsfähigkeit (CHAQ = 0, 48%, 56%, 55%) hatte sich erhöht; der Anteil der Biologika-Therapie zugenommen (2%, 15%, 23%).

Im Psoriasismodul wurden 144 Patienten mit einem oligoartikulären Beginn (OA-B) dokumentiert, die sich in HLA-B27-, ANA-Status und im mittleren Erkrankungsalter von den Patienten mit einem polyartikulären Beginn (PA-B) nicht unterschieden. Signifikant häufiger war bei Patienten mit OA-B eine Psoriasis bei einem Verwandten 1. Grades, hingegen bei Patienten mit PA-B eine Daktylitis zu Erkrankungsbeginn angegeben. Neben den Kniegelenken dominierten die kleinen Gelenke der Hände und Füße das klinische Bild der jPsA mit PA-B; bei Patienten mit OA-B war mit Abstand am häufigsten das Kniegelenk betroffen.

Die 95 jPsA-Patienten mit early-onset (EO, mittleres Alter bei Dx 2,7 Jahre) unterschieden sich von den Patienten mit late-onset (LO, n=142, mittleres Alter bei Dx 11,2 Jahre) signifikant bezüglich ANA-Status (67% vs. 27% ANA+) sowie dem Auftreten einer Uveitis (17% vs. 6%) und Daktylitis (62% vs. 33%) zu Beginn der Erkrankung. Hingegen wiesen die Patienten mit LO signifikant häufiger eine Enthesitis (30% versus 9%), entzündliche Rückenschmerzen (17% versus 3%) sowie eine Psoriasis (44% vs. 18%) auf. Bei der EO-jPsA waren die MTP- und Zehengelenke, bei der LO-jPsA hingegen die Handgelenke signifikant häufiger bei Krankheitsbeginn betroffen.

Schlussfolgerung: Die jPsA stellt ein heterogenes Krankheitsbild dar, welches verschiedene Gelenkbefallsmuster sowie extraartikuläre Manifestationen aufweist, deren Berücksichtigung für den Therapieerfolg und die differentielle Medikation entscheidend sein könnte.

Die Kinder-KD wird von der Deutschen Kinderrheuma-Stiftung und der Firma Abbvie finanziell unterstützt.