gms | German Medical Science

48. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), 55. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie (ÖGPÄRC), 22. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC)

14.09. - 16.09.2017, Graz, Österreich

Evaluation unterschiedlicher Hydrogele für das Bioprinting von mesenchymalen Stammzellen

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Günter Finkenzeller - Universitätsklinik Freiburg, Plastische und Handchirurgie, Freiburg i. Br., Deutschland
  • Leo Benning - Universitätsklinik Freiburg, Plastische und Handchirurgie, Freiburg i. Br., Deutschland
  • Stefan Zimmermann - Universitätsklinik Freiburg, Plastische und Handchirurgie, Freiburg i. Br., Deutschland
  • Ludwig Gutzweiler - Universitätsklinik Freiburg, Plastische und Handchirurgie, Freiburg i. Br., Deutschland
  • Kevin Tröndle - Universitätsklinik Freiburg, Plastische und Handchirurgie, Freiburg i. Br., Deutschland
  • Peter Koltay - Universitätsklinik Freiburg, Plastische und Handchirurgie, Freiburg i. Br., Deutschland
  • G. Björn Stark - Universitätsklinik Freiburg, Plastische und Handchirurgie, Freiburg i. Br., Deutschland

Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen. Österreichische Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie. Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen. 48. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), 55. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, 22. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC). Graz, Österreich, 14.-16.09.2017. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2017. Doc187

doi: 10.3205/17dgpraec187, urn:nbn:de:0183-17dgpraec1879

Published: August 16, 2017

© 2017 Finkenzeller et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Fragestellung: Mesenchymale Stammzellen (MSCs) repräsentieren eine attraktive Zellquelle für das Tissue Engineering von Knochengewebe. Neuartige Zelldrucktechnologien haben das Potenzial das Tissue Engineering Konzept zu verbessern, da hierbei 3-dimensionale Ersatzgewebe gedruckt werden können mit einer bis dahin nicht erreichten räumlichen Kontrolle der Anordnung der Zellen innerhalb der Konstrukte. In dieser Studie wurden unterschiedliche kommerziell erhältliche Hydrogele getestet in Bezug auf ihre rheologischen Eigenschaften und ihrer Biokompatibilität gegenüber MSCs, mit dem Ziel ein geeignetes Hydrogel für das Inkjet-basierte Bioprinting von MSCs zu identifizieren.

Methoden: Die Hydrogele Matrigel, Fibrin, Kollagen, Gelatine, Gelatine/Alginat und unterschiedliche Hydroxylapatit (HA)-Kollagen- bzw. Fibrin-Mischungen wurden in jeweils unterschiedlichen Konzentrationen getestet in Bezug auf die Unterstützung der Vitalität der MSCs mittels eines Live/Dead-Assays und in Bezug auf die Proliferation mittels eines MTS-Assays. Die rheologischen Eigenschaften der Hydrogele wurden bestimmt mit einem MCR 52 Rotations- Rheometer. Die osteogene Differenzierungsfähigkeit der MSCs wurde untersucht mittels Bestimmung der alkalischen Phosphataseaktivität.

Ergebnisse: Gelatine/Alginat-Hydrogele waren für die Kultivierung von MSCs nicht geeignet, da die Zelladhäsion auf diesen Hydrogelen beeinträchtigt war. Matrigel, Fibrin, Kollagen und Gelatine zeigten keine Zytotoxizität gegenüber MSCs und waren mit Ausnahme von Gelatine auch in der Lage die Proliferation der MSCs zu unterstützen. In weiterführenden Experimenten wurden die Effekte der Zugabe von Hydroxylapatit (HA) in Kollagen- und Fibrin-Gele untersucht. Es zeigte sich hierbei, dass die Zugabe von HA eine verbesserte Proliferation und osteogene Differenzierung der MSCs bewirkt. Zudem verhinderte die HA-Zugabe die Degradation von Fibrin in vitro. In einem Inkjet-basierten Druckexperiment konnte gezeigt werden, dass Kollagen bzw. Fibrin und die entsprechenden HA-Mischungen sehr gut druckbar sind und die Überlebensrate der MSCs bei über 80% liegt.

Schlussfolgerung: Kollagen bzw. Fibrin und die entsprechenden HA-Mischungen repräsentieren exzellente Hydrogele für das Inkjet-basierte Bioprinting von MSCs.