gms | German Medical Science

49. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie (ÖGPÄRC), 42. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen e. V. (DGPRÄC), 16. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen e. V. (VDÄPC)

29.09. - 01.10.2011, Innsbruck

Automutilation als Problem in der Plastischen Chirurgie

Meeting Abstract

  • author Constanze Schmitt - Marienhopital, Stuttgart, Deutschland
  • T. Kuipers - Marienhopital, Stuttgart, Deutschland
  • T. Schoeller - Marienhopital, Stuttgart, Deutschland
  • F. Werdin - Marienhopital, Stuttgart, Deutschland

Österreichische Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie. Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen. Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen. 49. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie (ÖGPÄRC), 42. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), 16. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC). Innsbruck, 29.09.-01.10.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. Doc11dgpraecV116

doi: 10.3205/11dgpraec117, urn:nbn:de:0183-11dgpraec1176

Published: September 27, 2011

© 2011 Schmitt et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Durch Analyse von Fällen der eigenen Abteilung sollten Gemeinsamkeiten ermittelt werden, die als Indikatoren für einen Anfangsverdacht und die Sensibilisierung des Chirurgen dienen.

Material und Methoden: Anamnese und Krankheitsbild und klinischer Verlauf von 10 Patienten eines 15 Jahreszeitraums wurden analysiert und auf Gemeinsamkeiten geprüft.

Ergebnisse: Die Wunden lagen bei allen Fällen in gut einsehbaren und manuell erreichbaren anatomischen Regionen. Die angegebene Ursache war für den chronisch rezidivierenden Verlauf in keinem Fall glaubhaft. Es lag jeweils nur eine aktuelle Wunde vor. Keine Wunde war vital bedrohlich. In der sozialen Anamnese aller Patienten fanden sich soziale Brüche wie Arbeitsplatzverlust, Beziehungskrisen, Überforderungssitationen. Trotz der z.Tl. langjährigen Krankheitsverläufe waren alle Patienten bereit, sich erneut einer neuen auch aufwändigen operativen Behandlung zu unterziehen. Akribisch aufgelistete Behandlungsprotokolle und häufige Klinikwechsel waren weitere Beobachtungen.

Schlussfolgerung: Sensibilität für die Indizien der Automutilation bewahrt alle Beteiligten vor Enttäuschungen. Finden sich bei Patienten mit chronisch rezidivierenden Wunden ohne plausible Ursache mehrere der aufgelisteten Gemeinsamkeiten so ist der Anfangsverdacht begründet. Dieser kann oft durch Telefonate mit vorbehandelnden Ärzten und Kliniken erhärtet werden. Die chirurgische Therapie darf nicht verweigert werden, sollte aber am konservativen Rand des Therapiespektrums bleiben. Ein Psychiater ist einzuschalten.