gms | German Medical Science

25. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie (DGII)

Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie

10.03. - 12.03.2011, Frankfurt/Main

Vergleich von drei Wellenfrontanalysegeräten

Meeting Abstract

Search Medline for

  • G. Schmidinger - Wien, Österreich
  • F. Prager - Wien, Österreich
  • S. Pieh - Wien, Österreich

Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie. 25. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie (DGII). Frankfurt/Main, 10.-12.03.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. Doc11dgii090

doi: 10.3205/11dgii090, urn:nbn:de:0183-11dgii0909

Published: March 9, 2011

© 2011 Schmidinger et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Fragestellung: Für die präoperative und postoperative Beurteilung von cornealen Aberrationen ist eine reproduzierbare Topographie und Wellefrontanalyse der Hornhaut unbedingt notwendig. In einer Studie wird die Vergleichbarkeit und Wiederholungsgenauigkeit von drei Geräten untersucht.

Methodik: Fünfzig rechte Augen von gesunden Probanden wurden mit dem OPD Scan II (Nidek), dem KR-1W (TOPCON) und dem Keratron Scout (Schwind) untersucht. Die Untersuchungen wurden von einem Untersucher, danach von einem zweiten Untersucher in gleicher Reihenfolge durchgeführt. Pro Gerät wurden von jedem Untersucher 6 Aufnahmen gemacht. Folgende Parameter wurden ausgewertet: cornealer RMS-Fehler, cornealer RMS-Fehler HO, Z(2,-2), Z(2,0), Z(2,2), Z(3,-3), Z(3,1), Z(3,-1), Z(3,3), Z(4,0).

Die Statistische Auswertung erfolgt mit PASW statistics (18.0). Der Vergleich der Geräte erfolgt mit Hilfe des Pearson Korellationskoeffizient sowie einer Blant-Altmann-Analyse.

Ergebnisse: Die statistische Auswertung der Untersuchungsergebnisse liegt zum Zeitpunkt der Einreichung noch nicht in vollem Umfang vor.