gms | German Medical Science

132. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

28.04. - 01.05.2015, München

Die roboter-assistierte Hemithyroidektomie – Erste Erfahrungen mit einer neuen Technik

Meeting Abstract

  • Elisabeth Maurer - Universitätsklinikum Marburg, Viszeral-,Thorax-, Gefäßchirurgie, Marburg, Deutschland
  • Sabine Eckhardt - Universitätsklinikum Marburg, Viszeral-,Thorax-, Gefäßchirurgie, Marburg, Deutschland
  • Detlef K. Bartsch - Universitätsklinikum Marburg, Viszeral-,Thorax-, Gefäßchirurgie, Marburg, Deutschland
  • Volker Fendrich - Universitätsklinikum Marburg, Viszeral-,Thorax-, Gefäßchirurgie, Marburg, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 132. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. München, 28.04.-01.05.2015. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2015. Doc15dgch595

doi: 10.3205/15dgch595, urn:nbn:de:0183-15dgch5955

Published: April 24, 2015

© 2015 Maurer et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Eine kürzliche Metaanalyse postulierte, dass die roboter-assistierte Thyreoidektomie (RATS) machbar, sicher und genauso effektiv wie die konventionelle oder endoskopische Thyreoidektomie ist. Im zu präsentierenden Video wird die Durchführung einer roboterassistierten Hemithyreoidektomie bei Struma uninodosa rechts gezeigt.

Material und Methoden: Es handelt es sich um den Fall einer 49-jährigen Patientin mit punktionszytologisch nachgewiesener onkozytärer Metaplasie in einem 23 ml großen rechten Schilddrüsenlappen. Für die Operation wurde das daVinci-Robotersystem mit 4 Armen verwendet. Der Großteil der Dissektion wurde mit dem Ultracision durchgeführt.

Ergebnisse: Die Operationszeit betrug 205 Minuten, wovon 120 Minuten auf den Zugangsweg und 51 Minuten auf die Konsolenzeit entfielen. Das Gewicht des resezierten Schilddrüsenlappens betrug 19g. Histologisch handelte es sich um ein 1,4cm großes Onkozytom in einem 5,8 x 4 x 2 cm großen Schilddrüsenlappen . Die postoperative HNO-Kontrolle sowie die neurologische Untersuchung waren ohne pathologischen Befund. Die Patientin wurde am 3. postoperativen Tag beschwerdefrei mit reizloser Wunde entlassen. Das kosmetische Ergebnis wurde von ihr als sehr gut bewertet.

Schlussfolgerung: RATS ist bei selektionierten Patienten machbar, aber technisch anspruchsvoll. Aufgrund seiner Komplexität und Kosten ist derzeit zu bezweifeln, dass sich dieses Verfahren flächendeckend in Deutschland durchsetzen wird.