gms | German Medical Science

129. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

24.04. - 27.04.2012, Berlin

Messung der subjektiven Gesundheit nach Knochen- und Gelenkinfektionen

Meeting Abstract

  • Dawid Pieper - Institut für Forschung in der operativen Medizin, EBM/HTA, Köln
  • You-Shan Feng - Institut für Community Medicine, Methoden der Community Medicine, Greifswald
  • Michaela Eikermann - Institut für Forschung in der operativen Medizin, EBM/HTA, Köln
  • Edmund A. M. Neugebauer - Universität Witten/Herdecke, Institut für Forschung in der Operativen Medizin (IFOM), Köln
  • Thomas Kohlmann - Institut für Community Medicine, Methoden der Community Medicine, Greifswald

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 129. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Berlin, 24.-27.04.2012. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2012. Doc12dgch092

doi: 10.3205/12dgch092, urn:nbn:de:0183-12dgch0923

Published: April 23, 2012

© 2012 Pieper et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Knocheninfektionen und Gelenkinfektionen können mit gravierenden Folgen für die Betroffenen, ihr soziales Umfeld und das Gesundheitswesen einhergehen. Besonders die von den Patienten subjektiv erlebten Beeinträchtigungen des Gesundheitszustands wurden in der bisherigen Forschung nicht in ausreichendem Maße untersucht. Für die Messung der subjektiven Gesundheit kommen in klinischen Studien zahlreiche – möglicherweise auch ungeeignete – Instrumente zum Einsatz. Ziel dieser Studie ist es diese Instrumente über klinische Studien zu identifizieren. Die Studie ist Teil des Projektes MISSING (Managing Infections of the Skeletal System in Germany; BMBF-Förderkennzeichen 01EC1001B).

Material und Methoden: Im Rahmen einer systematischen Literaturrecherche wurden die Datenbanken MEDLINE, EMBASE, CINAHL, PsycINFO, PSYNDEX und ISI Web of Science nach Publikationen zur Messung der subjektiven Gesundheit bei Knochen- und Gelenkinfektionen durchsucht. Relevante Informationen, insbesondere zu eingesetzten Instrumenten, der Studienpopulation und der subjektiven Outcomes wurden mit Hilfe eines Extraktionsbogens ermittelt. In Anlehnung an das vom Medical Outcomes Trust entwickelte Schema werden insbesondere methodische Eigenschaften der verwendeten Erhebungsinstrumente dokumentiert. Alle Schritte wurden unabhängig von zwei Personen durchgeführt.

Ergebnisse: Insgesamt konnten ausgehend von anfänglichen 5765 Publikationen 63 die Einschlusskriterien erfüllen, wobei 47 unterschiedliche Instrumente zum Einsatz kamen. Häufiger sind mehrere Instrumente in einer Studie verwendet worden. Die häufigsten Instrumente waren der SF-36 (n=21) und der WOMAC (n=10). Darüber hinaus kamen ebenfalls selbst entworfene Instrumente zur Messung der Zufriedenheit zum Einsatz. Mit Hilfe der visuellen Analogskala ist zudem in 11 Studien Schmerz gemessen worden.

Schlussfolgerung: Zur Messung der subjektiven Gesundheit nach Knochen- und Gelenkinfektionen kommt eine Vielzahl an Instrumenten zum Einsatz. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit den Einsatz der Instrumente im klinischen und wissenschaftlichen Kontext zu harmonisieren, indem unter Beachtung der Praktikabilität im klinischen Alltag sowie der psychometrischen Qualität Empfehlungen für den Einsatz von Instrumenten gegeben werden können.