gms | German Medical Science

128. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

03.05. - 06.05.2011, München

Untersuchung des Werts der Kaltplasmakoagulation bei der Behandlung auf dem Zwerchfell lokalisierter Malignome in einem porcinen Modell

Meeting Abstract

  • Martin Hoffmann - UK-SH Campus Lübeck, Klinik für Chirurgie, Lübeck
  • Stefan Limmer - UK-SH Campus Lübeck, Klinik für Chirurgie, Lübeck
  • Dirk Theisen-Kunde - Institut für Biomedizinische Optik, Lübeck
  • Veit Danicke - Institut für Biomedizinische Optik, Lübeck
  • Anita Ulrich - UK-SH Campus Lübeck, Klinik für Chirurgie, Lübeck
  • Hans-Peter Bruch - UK-SH Campus Lübeck, Klinik für Chirurgie, Lübeck
  • Peter Kujath - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Klinik für Chirurgie, Lübeck

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 128. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. München, 03.-06.05.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. Doc11dgch097

doi: 10.3205/11dgch097, urn:nbn:de:0183-11dgch0977

Published: May 20, 2011

© 2011 Hoffmann et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Das maligne Pleuramesotheliom ist als inkurables Krankheitsbild anzusehen. Durch neue Therapieoptionen mit Pleurektomie/Dekortikation bzw. radikale Pneumonektomie mit Perikard und Zwerchfellresektion wurden große Fortschritte mit einer signifikanten Verbesserung der 5-Jahresüberlebensraten gemacht. Prinzipiell besteht das Risiko einer möglichen Tumorzellverschleppung nach intraabdominell durch eine Eröffnung bzw. Resektion des Zwerchfells.

Material und Methoden: Nach Genehmigung eines Tierversuchsantrags durch das Landesamt für Gesundheits- und Arbeitsschutz des Landes Schleswig-Holstein erfolgte die Kaltplasmakoagulation auf dem Zwerchfell mit unterschiedlicher Generatorleistung und Gasfluss bei weiblichen Hausschweinen mit einem Gewicht von etwa 40 kg. Der Eingriff wurde thorakoskopisch durchgeführt. Die Versuche wurden als Überlebensversuche ausgeführt.

Ergebnisse: Im Rahmen einer abschließenden Thorakotomie am frühestens 14. postoperativen Tag wurden verschiedene Parameter erfasst. Wichtigster Endpunkt war das Auftreten von Zwerchfellnekrosen bzw. -defekten. Selbst bei höchster Leistungsapplikation kam es zu keinem Auftreten einer Nekrose. Histologisch zeigte sich eine genau definierte Nekrosezone, deren Tiefenausdehnung in linearer Abhängigkeit von Generatorleistung und Gasfluß war.

Schlussfolgerung: Die Ergebnisse des Tiermodells weisen die prinzipielle Möglichkeit des Einsatzes der Kaltplasmakoagulation in der Behandlung des malignen Pleuramesothelioms mit Erhalt des Zwerchfells nach.