gms | German Medical Science

124. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

01. - 04.05.2007, München

Die bilateral Fibulainterposition – eine biologische Rekonstruktion nach Resektion primär maligner Knochentumoren der unteren Extremität

Meeting Abstract

Search Medline for

  • S. Fehlberg - Klinik für Chirurgie und Chirurgische Onkologie, Charité Campus Buch, Berlin, Deutschland
  • M. Kuhnert - Klinik für Gefäßchirurgie, Helios Klinikum Berlin, Berlin, Deutschland
  • corresponding author P.-U. Tunn - Klinik für Chirurgie und Chirurgische Onkologie, Charité Campus Buch, Berlin, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 124. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. München, 01.-04.05.2007. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2007. Doc07dgch7411

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/dgch2007/07dgch383.shtml

Published: October 1, 2007

© 2007 Fehlberg et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Das Ziel der Rekonstruktion ossärer Defekte der langen Röhrenknochen nach Resektion maligner Tumoren ist eine möglichst dauerhafte Situation mit einem guten funktionellen Ergebnis. Es wird über die Rekonstruktion von meta-diaphysären Defekten der unteren Extremität mittels eines bilateralen Fibulainterponates berichtet.

Material und Methoden: Im Zeitraum zwischen November 2000 und Juli 2005 wurde bei 6 Patienten (weiblich: n=3, männlich: n=3; Durchschnittsalter: 15,2 Jahre) nach Resektion eines malignen Knochentumors (Ewing-Sarkom: n=4, Osteosarkom: n=1, Chondrosarkom: n=1) eine biologische Rekonstruktion mittels eines bilateral gefäßgestielten Fibulainterponates in Kombination mit einer Plattenosteosynthese vorgenommen. Die Tumoren waren im Femur (n=4) und in der Tibia (n=2) lokalisiert. Die zu rekonstruierende Defektlänge lag im Median bei 16,4 cm (11,5 – 23 cm). Die Nachbeobachtungszeit beträgt im Median 39 Monate.

Ergebnisse: In allen Fällen wurde eine R0-Resektion des Primärtumors erzielt. Lokalrezidive traten nicht auf. Die Vollbelastung der betroffenen Extremität erfolgte nach einem Zeitintervall von 8-18 Monaten. Komplikationen traten bei 4 Patienten auf (Nachblutung: n=1, Pseudarthrose + Infektion: n=1, Fraktur des Fibulainterponates: n=1, Materialbruch + Pseudarthrose: n=1). Keine der Komplikationen führte zu einem Versagen der Rekonstruktion oder zur Amputation. Der MSTS ist bei 3 Patienten sehr gut, bei 2 Patienten gut und einem befriedigend.

Schlussfolgerung: Die biologische Rekonstruktion ossärer Defekte ist, wenn immer möglich, anzustreben. Im Bereich der unteren Extremität ist neben einer hohen Stabilität durch die Anwendung eines bilateralen Fibulainterponates ein gutes funktionelles Ergebnis mit dem Ziel einer dauerhaften Rekonstruktion zu erreichen.