gms | German Medical Science

123. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

02. bis 05.05.2006, Berlin

Langzeit-Follow-Up nach Rekonstruktion der Arteria cubitalis im Rahmen einer suprakondylären Humerusfraktur im Kindesalter

Meeting Abstract

  • corresponding author P. Konstantiniuk - Universitätsklinik für Chirurgie, Klinische Abteilung für Gefäßchirurgie
  • G. Fritz - Universitätsklinik für Radiologie
  • T. Ott - Universitätsklinik für Chirurgie, Klinische Abteilung für Gefäßchirurgie
  • M. Hessinger - Universitätsklinik für Chirurgie, Klinische Abteilung für Gefäßchirurgie
  • T. Cohnert - Universitätsklinik für Chirurgie, Klinische Abteilung für Gefäßchirurgie
  • K. Tiesenhausen - Universitätsklinik für Chirurgie, Klinische Abteilung für Gefäßchirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 123. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Berlin, 02.-05.05.2006. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2006. Doc06dgch4914

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/dgch2006/06dgch621.shtml

Published: May 2, 2006

© 2006 Konstantiniuk et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Die suprakondyläre Humerusfraktur ist im Kindesalter die häufigste, ellbogennahe Fraktur und ist in ca. 2% der Fälle von einer Verletzung der A. cubitalis begleitet. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, Langzeitergebnisse hinsichtlich Morphologie der Rekonstruktion, Wachstum und Durchblutung zu präsentieren.

Material und Methoden: Im Zeitraum zwischen Juni 1990 und Juni 2004 wurden von unserer Abteilung 12 Kinder mit obiger Verletzung behandelt. Mit einer Nachbeobachtungszeit vom 7,7 Jahren (1,2 – 14,2) wurden im Seitenvergleich klinisch Unterarmlänge, Unterarmvolumen sowie duplexsonographisch der Blutfluß im Unterarm untersucht.

Ergebnisse: Alle Rekonstruktionen waren offen, in der Hälfte der Fälle war der rekonstruierte Bereich ektatisch (im Extremfall hatte eine heute 20jährige Frau einen Durchmesser der Rekonstruktion von 6mm, während die Arteria brachialis lediglich einen Durchmesser von 2,5mm zeigte). Hinsichtlich Unterarmlänge, Unterarmvolumen sowie Unterarmblutfluß zeigte sich kein Unterschied im Seitenvergleich.

Schlussfolgerung: Die Rekonstruktion der A. cubitalis im Kindesalter ist effektiv und bleibt in aller Regel offen. Sie neigt zu Ektasien und sollten aus diesem Grunde lebenslang nachverfolgt werden.