gms | German Medical Science

121. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

27. bis 30.04.2004, Berlin

Stumpfbildung nach Syme bei Fußnekrose nach Meningokokkensepsis

Vortrag

Search Medline for

  • presenting/speaker Hilde Stratmann - Klinik für Plastische Chirurgie, Wiederherstellungs- und Handchirurgie, Frankfurt
  • M. Koschnick - Klinik für Plastische Chirurgie, Wiederherstellungs- und Handchirurgie, Frankfurt
  • K. Exner - Klinik für Plastische Chirurgie, Wiederherstellungs- und Handchirurgie, Frankfurt

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 121. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Berlin, 27.-30.04.2004. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2004. Doc04dgch1151

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/dgch2004/04dgch440.shtml

Published: October 7, 2004

© 2004 Stratmann et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung

1843 beschrieb James Syme erstmalig die nach ihm benannte Amputation in Höhe des tibiotalaren Gelenkes. Der Vorteil dieser Amputation liegt in der weitgehenden Erhaltung der Beinlänge sowie der Kniegelenksfunktion. Da die Stumpfdeckung mit der sensiblen Fußsolenhaut erfolgt, liegt eine große propriozeptive Fläche vor, die eine Schuhversorgung mit fließendem Gangbild ermöglicht.

Material und Methoden

Kasuistik: Vorgestellt wir der Fall einer 16. jährigen Patientin, die ein Waterhouse-Friedrichson-Syndrom überlebte und mit ausgedehnten Haut- und Weichteilnekrosen an allen Extremitäten vorstellt wurde.

Ergebnisse

Die Nekrosen der Unterarme konnten nach Konditionierung der Wundflächen durch lokale Maßnahmen und Spalthaut versorgt werden. Der linke Vorfuß musste im Lisfranc’schen Gelenk amputiert werden. Rechts erfolgte auf Grund schwerer fortgeschrittener Weichteil- und Knochennekrosen eine Amputation in Höhe des Sprunggelenkes nach Syme. Weiter wurde rechts ein ausgedehnter Tibiavorderkantendefekt durch einen freien mikrovaskulären Gracilislappen mit Spalthautdeckung versorgt. Mit einem sehr guten funktionellen Ergebnis kann die junge Patientin sich, mit entsprechender Schuhversorgung, fast ungehindert bewegen.

Schlussfolgerung

In Übereinstimmung mit der Literatur, soll das gute postoperative Ergebnis der Patientin darauf hinweisen, die Vorteile dieser Amputationshöhe erneut verdeutlichen Die Rückfußamputation nach Syme ist die letzte mögliche Amputationshöhe mit der ein Patient auch ohne Prothese gehfähig ist.