gms | German Medical Science

51. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

21.09. - 23.09.2017, Düsseldorf

Wie geht der Schwarm ins Netz? Integration allgemeinmedizinischer Lehrpraxen in die Lernzielentwicklung

Meeting Abstract

  • S. Hamacher - Institut für Allgemeinmedizin, Essen, Deutschland
  • M. Heßbrügge-Bekas - Institut für Allgemeinmedizin, Essen, Deutschland
  • G. Fobbe - Institut für Allgemeinmedizin, Essen, Deutschland
  • H. C. Römer - Institut für Allgemeinmedizin, Essen, Deutschland
  • S. Gesenhues - Institut für Allgemeinmedizin, Essen, Deutschland

51. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Düsseldorf, 21.-23.09.2017. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2017. Doc17degam190

doi: 10.3205/17degam190, urn:nbn:de:0183-17degam1908

Published: September 5, 2017

© 2017 Hamacher et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: Das Blockpraktikum hat eine Schlüsselrolle in der allgemeinmedizinischen Lehre. Die Studierenden lernen die ambulante ärztliche Tätigkeit kennen, dem zukünftigen Arbeitsfeld von mindestens 40% der Studierenden. Im Blockpraktikum erfolgt die Weichenstellung für die Entscheidung zur Facharztweiterbildung. Die 1:1 Ausbildung erfordert didaktische Konzepte, die relevante Lernziele und deren Vermittlung durch qualifizierte Lehrärzte sicherstellt.

Fragestellung: Welche allgemeinmedizinischen Lernziele werden von Lehrärzten als relevant benannt? Welchen Einfluss hat die Integration der Lehrärzte in die Lernzielentwicklung? Verbessert die Methodenkompetenz der Lehrenden die Ausbildung in der Lehrpraxis?

Methoden: Im Rahmen der Re-Evaluation und Fortschreibung der Lehr- und Lernziele für das Fach Allgemeinmedizin wurden die Lehrärzte der Lehrpraxen eingebunden. Das Seminar ermöglichte neben dem Erfahrungsaustausch zur eigenen Lehrmotivation die Identifizierung von typischen Problemen im 1:1 Lehr-Setting sowie die Formulierung von angestrebten Lernzielen.

Ergebnisse: Die benannten Lernziele wurden den Clustern Weitergabe von Wissen und Erfahrung, Vermittlung praktischer Fertigkeiten, Generierung ärztlichen Nachwuchs und Reflektion des eigenen ärztliche Handelns zugeordnet und dem fakultätsinternen Lernzielkatalog zugeführt. Ein Workbook „Lehre in der Praxis“ mit best practice Beispielen und einer kompetenzorientierten Methodensammlung wurde erstellt.

Diskussion: Relevant für die Vertiefung des Verständnisses für Lernprozesse bei den lehrenden Ärzten ist die Wertschätzung und Einbeziehung des „Schwarm-Lehr-Wissens“. Die Beteiligung an Entwicklungsprozessen ist ein wichtiger Faktor zum Erhalt der intrinsischen Lehrmotivation.