gms | German Medical Science

25. Jahrestagung der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung (DAV 2007)

10.01. bis 13.01.2007, St. Anton am Arlberg

Behandlung von zweitgradigen Gesichtsverbrennungen: Debridement und temporärer Hautersatz

Meeting Abstract

  • corresponding author D. Wilder - Klinik für Hand-, Plastische, Rekonstruktive und Verbrennungschirurgie, BG-Unfallklinik, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
  • H. O. Rennekampff - Klinik für Hand-, Plastische, Rekonstruktive und Verbrennungschirurgie, BG-Unfallklinik, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
  • H. E. Schaller - Klinik für Hand-, Plastische, Rekonstruktive und Verbrennungschirurgie, BG-Unfallklinik, Eberhard-Karls-Universität Tübingen

DAV 2007. 25. Jahrestagung der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung. St. Anton am Arlberg, 10.-13.01.2007. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2008. Doc07dav44

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/dav2007/07dav44.shtml

Published: June 25, 2008

© 2008 Wilder et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Zweitgradige Gesichtsverbrennungen erfordern in der Akutversorgung eine intensive und komplexe Behandlung um langfristige Komplikationen, insbesondere Narbenbildung, zu vermeiden. Entscheidend hierbei ist die adäquate Anwendung operativer Maßnahmen, der Einsatz temporärer Wundauflagen und die Durchführung konservativer Maßnahmen.

Material und Methoden: 23 Patienten aus den Jahren 2004 bis 2006 wurden neben teils weitergehenden Verbrennungen an zweitgradigen Verbrennungen im Kopf-/Halsbereich in unserer Klinik behandelt. Es wurde eine Behandlung mittels operativen Debridement, in den meisten Fällen mit einem Versajetgerät, durchgeführt. An temporärem Hautersatz wurde Biobrane, Suprathel, TransCyte und ReCell eingesetzt bzw. konservative Maßnahmen durchgeführt. Die Dokumentation erfolgte anhand klinischer Daten, der Abheilungszeiten, engmaschigen Verlaufskontrollen und Fotodokumentation. Dargelegt werden die Ergebnisse aus dem genannten Beobachtungszeitraum unter Berücksichtigung des Ausgangsbefundes, der Behandlungstechnik sowie der funktionellen Ergebnisse.

Ergebnis: Während des gesamten Beobachtungszeitraumes kam es bei allen überlebenden Patienten zu suffizienten Abheilungen. Von 23 Patienten verstarben drei unter intensivmedizinischer Behandlung bei ausgedehnten Verbrennungsarealen (KOF 26%–75%). Bei Langzeitbeatmungen musste teilweise eine Entfernung der temporären Wundauflagen bei verstärkter Exsudation im Gesichtsbereich durchgeführt werden. Die Zeit bis zur Abheilung bei Einsatz der genannten Materialien variierte zwischen 9 und 19 Tagen (Ausnahme ReCell).

Schlussfolgerung: Der Einsatz spezieller operativer Techniken und anschließender Einsatz von temporärem Hautersatzmaterial führt insbesondere bei zweitgradigen Verbrennungen im Gesichtsbereich zu befriedigenden Ergebnissen. Es kann eine erhebliche Vereinfachung der postoperativen Behandlung erreicht werden. Bei großflächiger Verbrennungsausdehnung mit Notwendigkeit einer Langzeitbeatmung ist die Applikation der Materialien im Gesichtsbereich zu modifizieren.