gms | German Medical Science

GMS Medizin — Bibliothek — Information.

Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen (AGMB)

ISSN 1865-066X

Integration von E-Learning in das Medizinstudium der Universität Ulm am Beispiel der Entwicklung eines E-Curriculums für das praktische Jahr

Integration of e-learning in the curricula for medical education: as an example serves the development of the e-curriculum for the practical year

Fachbeitrag

Search Medline for

  • corresponding author Stephanie Brachmann - Kompetenzzentrum E-Learning in der Medizin Baden-Württemberg, Ulm, Deutschland
  • author Hubert Liebhardt - Kompetenzzentrum E-Learning in der Medizin Baden-Württemberg, Ulm, Deutschland

GMS Med Bibl Inf 2007;7(3):Doc40

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/journals/mbi/2007-7/mbi000092.shtml

Published: December 19, 2007

© 2007 Brachmann et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Zusammenfassung

Es wurden die Top 25 häufigsten Krankenhaus- und Hausarzt-Diagnosen definiert. Diesen wurden geprüfte E-Learning-Fälle zugewiesen, um den Studenten im praktischen Jahr eine Hilfestellung beim Lernen zu geben.

Schlüsselwörter: E-Learning, medizinisches Curriculum, Multimedia

Abstract

The top 25 most frequently hospital and general practitioner diagnoses have been defined. Certificated e-learning cases have been assigned to the top 25 diagnoses to support the learning of the students in their practical year.


Integration von E-Learning in das Medizinstudium der Universität Ulm am Beispiel der Entwicklung eines E-Curriculums für das praktische Jahr

Vorstellung Kompetenzzentrum

Gegründet im Jahr 2004 koordiniert das Kompetenzzentrum E-Learning in der Medizin den landesweiten Einsatz von E-Learning im Medizinstudium. Als oberstes Ziel wird die Verbesserung der Qualität der Lehre angestrebt, indem durch multimediale Lernmedien medizinische Sachverhalte verständlicher und jederzeit wiederholbar dargestellt werden und die medizinische Ausbildung damit zeitlich und räumlich unabhängiger angeboten werden kann.

Situiert in Ulm, bleibt unser Wirkungskreis also nicht auf Ulm beschränkt, sondern erstreckt sich „um Ulm herum“ landesweit in alle medizinischen Fakultäten.

Vorstellung Projekt Top 25 Praktisches Jahr

Praktisches Jahr

Das Praktische Jahr gliedert sich in 3 Ausbildungsabschnitte:

  • Innere Medizin
  • Chirurgie
  • Wahlfach

In diesem Ausbildungsabschnitt sollen die Studierenden Kenntnisse, ärztliche Fertigkeiten und ärztliche Einstellungen unter Anleitung und direkter Kontrolle erfahrener Ärzte am Patienten erwerben und vertiefen.

E-Learning-Curriculum

Das E-Learning-Curriculum stellt eine Ergänzung des Medizin-Curriculums mit E-Learning-Komponenten dar. Es wird definiert wie Ausbildungsinhalte mit geeigneten E-Learning-Inhalten und -Lernsystemen kombiniert werden können. Derzeit umfasst das E-Learning-Curriculum 2374 Lerncontents in xy Fächern. Die Top 25 der Krankenhausdiagnosen und häufigsten Diagnosen beim Hausarzt wurden als Lernziele im Praktischen Jahr definiert.

Beschreibung des Projekts

Im PJ wird der Student zum ersten Mal mit dem praktischen Ausüben seines theoretischen Wissens konfrontiert. Zudem sind 300 Studenten auf das Universitätsklinikum Ulm und 15 verschiedene Akademische Lehrkrankenhäuser im Umfeld von Ulm verteilt. Die meisten Studierenden verbringen außerdem ein bis zwei Ausbildungsabschnitte im Ausland.

Folgende Diagnosen wurden berücksichtigt (Die Reihenfolge entspricht nicht der Häufigkeit des Auftretens).

  • Innere Medizin
    Angina pectoris, chronisch ischämische Herzkrankheit, akuter Myokardinfarkt, Herzinsuffizienz, Pneumonie, Apoplex (Hirninfarkt), chronisch obstruktive Lungenerkrankung, arterielle Hypertonie, Vorhofflattern und Vorhofflimmern, Diabetes mellitus Typ 2, Fettstoffwechselstörungen, Schilddrüsenfunktionsstörungen, Osteoporose
  • Chirurgie
    Hernia inguinalis, Cholelithiasis, Bandscheibenschäden (Rückenschmerzen), Femurfraktur, Sprunggelenksfrakturen, Koxarthrose
  • Onkologie
    Bösartige Neubildung der Mamma, bösartige Neubildung der Prostata, bösartige Neubildung der Bronchien und Lungen
  • Neurologisch-psychiatrisch – Ophthalmologie
    Demenz, Schlafstörungen, Cataracta senilis

Passend zu diesen Diagnosen wurden eine Angebotsanalyse über die im Internet vorhandene E-Learning-Fälle (WebBasedTraining) gestartet.

Die ausgewählten E-Learning-Fälle wurden mit Hilfe der vom Kompetenzzentrum entwickelten Qualitätskriterien auf Benutzerfreundlichkeit, inhaltliche, didaktische und technische Qualität überprüft. Anschließend folgte die Integration auf der Ulmer Lernplattform IVA (Integrierte virtuelle Ausbildung) und somit werden die Inhalte allen Studenten zur Verfügung gestellt.

Im Herbst erfolgte die Umstellung auf die neue Lernplattform Moodle, auf der die Top 25 ebenfalls allen Studenten zur Verfügung stehen.

Der entscheidende Vorteil des Projekts ist, dass die Studierenden durch die Lernplattform direkt auf den Content zugreifen können ohne sich vorher aufwändig bei den verschiedenen Systemen anmelden zu müssen. Außerdem ist es möglich, dass die PJ-Studenten, die auf 15 verschiedene Akademische Krankhäuser der Universität Ulm und auf Krankenhäuser im Ausland verteilt sind, auf die Lernfälle zugreifen können.

Ziel des Projektes

Den Studierenden wird die Möglichkeit gegeben, ihr Wissen mit Hilfe von elektronischen Medien zu vertiefen und auch sofort praktisch anzuwenden. Ziel ist die Verbesserung der Lehre in der medizinischen Ausbildung.

Informationen

Weitere Informationen zum Kompetenzzentrum finden Sie auf folgender Webseite: http://elearning.medizin-bw.de/.

Die Lernplattform des Kompetenzzentrums finden Sie auf folgender Webseite: http://www.lernplattform.medizin.uni-ulm.de.