gms | German Medical Science

GMS Current Posters in Otorhinolaryngology - Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery (DGHNOKHC)

ISSN 1865-1038

Hygienische Aufbereitung starrer optischer Instrumente mit Reinigungs-/Desinfektionsgeräten(RDG)

Poster Endoskopie

  • corresponding author Christine von Dömming - HNO-Klinik, Westpfalz-Klinikum, Kaiserslautern
  • Ulrich Gößler - Universitätsklinikum Mannheim/HNO, Mannheim
  • Horst-Jürgen Schmidt - Westpfalz Klinikum/HNO, Kaiserslautern
  • Karl Hörmann - Universitätsklinikum Mannheim/HNO, Mannheim
  • Norbert Stasche - Westpfalz Klinikum/HNO, Kaiserslautern

GMS Curr Posters Otorhinolaryngol Head Neck Surg 2006;2:Doc011

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/journals/cpo/2006-2/cpo000115.shtml

Published: April 24, 2006

© 2006 von Dömming et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Zusammenfassung

Hintergrund: Die im Bundesgesundheitsblatt veröffentlichten Richtlinien des Robert Koch-Instituts hinsichtlich Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beschreiben verschiedene Verfahren zur Reinigung und Desinfektion von Endoskopen. Im Rahmen dieser Studie wird die Praktikabilität der Anwendung von RDG für die Desinfektion starrer optischer Instrumente untersucht.

Methoden: Verschiedene Reinigungsautomaten mit unterschiedlicher Laufzeit wurden verglichen, darüber hinaus wurde der entsprechende Verbrauch an starren optischen Endoskopen (30°/70° Stablinsen-Optiken) im täglichen Sprechstundenablauf dokumentiert.

Ergebnisse: Trotz Reinigungsautomaten mit verkürzter Laufzeit von 30 Minuten zeigten sich auch bei Verwendung von jeweils zehn starren Optiken vorübergehende Leerlaufzeiten, in denen eine rein maschinelle Aufbereitung den tatsächlichen Bedarf an Optiken nicht decken konnte.

Schlussfolgerung: Ein alleiniges maschinelles Reinigungsverfahren zur Desinfektion starrer Optiken ist zeit- und personalintensiv. Um Leerlaufzeiten zu vermeiden muss eine umfangreiche Grundausstattung an starren optischen Endoskopen sowie ein moderner Dekontaminationsautomat vorhanden sein. Hierdurch entstehen erhebliche Anschaffungs- und laufende Kosten (regelmäßige Wartung, Reinigungsmittel, begrenzte Standzeit der Optiken, Personalbedarf etc.), die die Umsetzung der RKI-Richtlinien mit RDG limitieren.

Schlüsselwörter: RKI Richtlinie, Hygiene, Desinfektion, starre Optik, Reinigungsautomat