gms | German Medical Science

Süddeutscher Kongress für Kinder- und Jugendmedizin

63. Jahrestagung der Süddeutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin gemeinsam mit der Süddeutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie und dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. – Landesverband Baden-Württemberg

25. - 26. April 2014, Fellbach/Stuttgart

Hyperosmolares hyperglykämisches Syndrom als Ursache einer Bewusstseinsstörung bei einem jugendlichen Typ 1-Diabetiker

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • M. Veser - Oberschwabenklinik, Pädiatrie, Ravensburg, Deutschland
  • C. Ludwig-Seibold - Oberschwabenklinik, Pädiatrie, Ravensburg, Deutschland
  • A. Artlich - Oberschwabenklinik, Pädiatrie, Ravensburg, Deutschland

Süddeutscher Kongress für Kinder- und Jugendmedizin. 63. Jahrestagung der Süddeutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin gemeinsam mit der Süddeutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie und dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. – Landesverband Baden-Württemberg. Stuttgart/Fellbach, 25.-26.04.2014. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. Doc14sgkjP22

doi: 10.3205/14sgkj42, urn:nbn:de:0183-14sgkj421

Veröffentlicht: 25. März 2014

© 2014 Veser et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Ein 12 Jahre alter Patient mit bekanntem Typ 1 Diabetes wurde somnolent in die Klinik eingeliefert. Die Anamnese war unauffällig bezüglich Hypoglykämie, Krampfanfall, Infekt, Trauma, Alkoholkonsum oder Einnahme psychotroper Substanzen. Der Blutzucker lag zuletzt bei 170 mg/dl.

Befund: Somnolenter, blasser Junge. Gezielte Abwehrreaktion auf Schmerzreiz. GCS 11. Kein Meningismus. Keine Anfallsäquivalente. Tachykardie mit HF 110/Min, RR 135/70 mmHg. Stammbetonte Adipositas, BMI 27,3 kg/m2 (P 90-97). Keine ausgeprägten Dehydrationszeichen. Internistischer Untersuchungsbefund ansonsten unauffällig.

Diagnostik: Labor: Blutzucker 264 mg/dl, HbA1c 9,6%, Laktat 3 mmol/l, Serumosmolarität grenzwertig hoch mit 290 mosm/kg, Natrium 148 mmol/l. Blutgasanalyse im Normbereich. Urin: spez. Gewicht 1020, Glukose 4fach und Ketone 1-2fach positiv. Ausschluss einer Meningoenzephalitis durch Borrelien, FSME, Herpes Simplex 1/2 oder Enteroviren mittels Liquorpunktion. In CT und MRT des Schädels kein Anhalt für Raumforderung, Blutung oder entzündlichen Prozess. Im EEG leichte bis mäßige Allgemeinveränderungen ohne erhöhte Anfallsbereitschaft.

Verlauf und Diskussion: Nach Ausschluss anderer Ursachen wie zerebralem Krampfanfall, Meningoenzephalitis oder intrazerebraler Raumforderung und Analyse der vorangegangenen Blutzuckerwerte (über Wochen kontinuierlich >300 mg/dl und am Vorabend wiederholt >600 mg/dl) behandelten wir den Jungen in der Annahme eines beginnenden hyperglykämischen hyperosmolaren Syndroms. Unter hoher Flüssigkeits- und Insulinzufuhr kam es allmählich zur Normoglykämie und zum Rückgang der klinischen Symptome.

Fazit: Bei Bewusstseinstrübung und Wesensveränderung muss bei Typ 1-Diabetikern differentialdiagnostisch an ein hyperglykämisches hyperosmolares Syndrom gedacht werden. Im Gegensatz zur diabetischen Ketoazidose wird dieses Syndrom bei Kindern mit Typ 1-Diabetes selten diagnostiziert. Es geht mit einer erheblichen Dehydratation einher und erfordert daher eine aggressive intravenöse Rehydratation.