gms | German Medical Science

Jahrestagung der Sächsischen Augenärztlichen Gesellschaft

Sächsische Augenärztliche Gesellschaft

26. - 27.11.2010, Dresden

Verzögerung des Therapiebeginns mit Ranibizumab (Lucentis®) bei exsudativer AMD führt zu schlechterem Visus

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Egbert Matthé - Dresden, Deutschland
  • D. Sandner - Dresden, Deutschland
  • L.E. Pillunat - Dresden, Deutschland

Sächsische Augenärztliche Gesellschaft. Jahrestagung 2010 der Sächsischen Augenärztlichen Gesellschaft. Dresden, 26.-27.11.2010. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2010. Doc10sag57

doi: 10.3205/10sag57, urn:nbn:de:0183-10sag574

Veröffentlicht: 24. November 2010

© 2010 Matthé et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Hintergrund: Mit der intravitrealen Gabe von Ranibizumab (Lucentis®) steht eine effektive Behandlungsmöglichkeit der exsudativen AMD zur Verfügung. Die Übernahme der Kosten durch die Krankenkassen wird krankenkassen- und bundeslandabhängig unterschiedlich geregelt. Teilweise wird eine Bestätigung der Kostenübernahme im Vorfeld gefordert. Eine Verzögerung des Behandlungsbeginns kann hieraus resultieren. Der Einfluss dieser Wartezeiten auf den Behandlungserfolg wurde untersucht.

Methoden: Die von Februar 2007 bis Mai 2010 mit intravitrealem Ranibizumab behandelten Patienten wurden hinsichtlich des Verlaufes ihrer bestkorrigierten Sehschärfe ab der Indikationsstellung, während der Aufladephase sowie der ersten Verlaufskontrolle ausgewertet.

Ergebnisse: 1.149 Patientenaugen wurden retrospektiv ausgewertet und hinsichtlich ihrer Wartezeit zwischen Indikationsstellung und erster Injektion in 2 Gruppen eingeteilt (Gruppe 1: Wartezeit ≤10 Tage; Gruppe 2: >10 Tage). Die Ausgangscharakteristika (Durchschnittsalter, Geschlechterverteilung, Visus bei Indikationsstellung sowie Form der chorioidalen Neovaskularisation [CNV]) unterschieden sich nicht statistisch signifikant. Die Gruppe 1 hat dabei im Gegensatz zu Gruppe 2 sowohl einen geringeren Visusverlust bis zur Durchführung der ersten Injektion als auch einen höheren Visusanstieg bis zum Abschluss der Aufladung. Diese Unterschiede sind statistisch signifikant.

Fazit: Nach Indikationsstellung zur intravitrealen Behandlung mit Ranibizumab sollte diese so früh wie möglich erfolgen.