gms | German Medical Science

25. Jahrestagung der Deutschen Retinologischen Gesellschaft

Deutsche Gesellschaft für Retinologie

01.06. - 02.06.2012, Münster

Chirurgische Therapie der Grubenpapillen-assoziierten Makulopathie bei Kindern

Kongressabstract

Suche in Medline nach

  • Stefan Dithmar - Universitäts-Augenklinik Heidelberg

Retinologische Gesellschaft. 25. Jahrestagung der Retinologischen Gesellschaft. Münster, 01.-02.06.2012. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2012. Doc12rg71

doi: 10.3205/12rg71, urn:nbn:de:0183-12rg711

Dieses ist die deutsche Version des Artikels.
Die englische Version finden Sie unter: http://www.egms.de/en/meetings/rg2012/12rg71.shtml

Veröffentlicht: 30. Mai 2012

© 2012 Dithmar.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Hintergrund: Die Relevanz einer Grubenpapille besteht in dem Risiko, eine Grubenpapillen-assoziierte Makulopathie (GAM) mit Visusreduktion zu entwickeln. Nur wenige Fallberichte über chirurgische Therapien von GAM bei Kindern liegen vor. Zur Vermeidung einer irreversiblen Visusreduktion ist aber eine frühe Intervention zu erwägen.

Methoden: Ein 4-jähriges Mädchen entwickelte eine GAM mit Visusreduktion, nachdem im Alter von 2 Jahren noch ein voller Visus erhoben wurde. Es erfolgte eine Vitrektomie mit Gasendotamonade. Bei einem follow-up von über 5 Jahren erfolgten zwei Reoperationen mit Endolaserkoagulation und Gasendotamponade. Bei einem 12-jährigen Jungen mit GAM und Retinoschisis-artiger Netzhautseparation parapapillär erfolgte nur eine umschriebene Vitrektomie und eine chirurgische Inzision im Bereich der Schisis. Das follow-up beträgt 5 Jahre.

Ergebnisse: Bei dem Mädchen kam es nach erster OP zu einer Abtrocknung, nach einem bzw. 3 Jahren aber zu einem GAM-Rezidiv, welches jeweils einen erneuten Eingriff erforderlich machte. Der Befund ist nun trocken, der Visus ist von präoperativ 0,1 auf 0,4 angestiegen. Bei dem Jungen kam es zu einer kompletten Resorption der subretinalen Flüssigkeit bei persistierender Retinoschisis. Der Visus stieg von 1/25 Metervisus auf 0,6 an. Ein Zweiteingriff war nicht erforderlich. Die Linse blieb klar.

Schlussfolgerungen: Die chirurgische Therapie der GAM bei Kindern kann gute funktionelle Resultate erbringen. In Abhängigkeit von der morphologischen Ausprägung der GAM kann ein begrenzter chirurgischer Eingriff ohne komplette Vitrektomie und Abhebung der hinteren Glaskörpergrenzmenbran und ohne Endolaserkoagulation und Gasendotamponade erfolgreich sein.