gms | German Medical Science

25. Jahrestagung der Deutschen Retinologischen Gesellschaft

Deutsche Gesellschaft für Retinologie

01.06. - 02.06.2012, Münster

Fourier Domain Optische Kohärenztomographie (FD-OCT) ermöglicht weitere Fortschritte in der Interpretation von Veränderungen bei feuchter altersbedingter Makuladegeneration (AMD) mittels C-Scan Darstellung

Kongressabstract

  • Christoph Kernstock - Universitäts-Augenklinik Tübingen
  • W. Inhoffen - Universitäts-Augenklinik Tübingen
  • K.U. Bartz-Schmidt - Universitäts-Augenklinik Tübingen

Retinologische Gesellschaft. 25. Jahrestagung der Retinologischen Gesellschaft. Münster, 01.-02.06.2012. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2012. Doc12rg29

doi: 10.3205/12rg29, urn:nbn:de:0183-12rg297

Dieses ist die deutsche Version des Artikels.
Die englische Version finden Sie unter: http://www.egms.de/en/meetings/rg2012/12rg29.shtml

Veröffentlicht: 30. Mai 2012

© 2012 Kernstock et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einführung: Im Volume Modus des Spectralis-OCT (Heidelberg Engineering, Dossenheim) kann der Abstand der einzelnen Scans bis auf 11µm verringert werden. Bislang liegen noch keine Erfahrungen bezüglich der Interpretation der damit erzielbaren C-Scans vor.

Methoden: Bei 52 AMD-Patienten mit choroidaler Neovaskularisationsmembran (CNV) wurden OCT-Volumenscans mit horizontal ausgerichteter Pigmentepithellinie erstellt. Das jeweils korrespondierende B-Bild wurde separat dargestellt. Der Volumendatensatz wurde schichtweise „von oben herab“, d.h. von der inneren Netzhaut in Richtung Pigmentepithel, durchgeblättert und die C-Scans daraus rekonstruiert. Die Befunde im B-Bild und C-Bild wurden anschließend miteinander verglichen.

Ergebnisse: Einzelne Gefässreflexe waren nur minimal versetzt, d.h. die Genauigkeit der B-Scan Ausrichtung mittels Eyetracker ist hinreichend genau für die Aquisition von C-Scans. Es wurden 3 Situationen bezüglich des Verlaufes der RPE Schicht im B-Bild unterschieden und die Phänomene beim schichtweisen Durchblättern der C-Scan Ebenen beobachtet: a) Gerader Verlauf, eine Seite tiefer: Hierbei wanderten die Linien von BM/RPE, IsOs, ELM und IPL zur Seite, b) konkaver Verlauf: Die Linien waren rechts spiegelbildlich zu links und wanderten auf die Mitte hin, c) konvexer Verlauf: Die Linien wanderten von der Mitte nach aussen weg. Unter Berücksichtigung dieser Regeln ließen sich bei 40/52 Patienten CNV- oder fibrovaskuläre Membranstrukturen, Drusenformationen, Anastomosen und Zystenformationen detektieren, flächig darstellen und anderen Leitstrukturen zuordnen.

Schlussfolgerungen: Die Spectralis Volume Scan Technik in 11 µm Lateralauflösung liefert erstmals in der Aussagefähigkeit verbesserte Bilder von AMD-Pathologien. Durch die flächige Darstellung der Pathologien ist ein besserer Überblick als im B-Bild möglich. Andererseits ist die B-Bild Darstellung der gleichen Scans dennoch notwendig, um Fehlinterpretationen im C-Bild zu vermeiden.