gms | German Medical Science

24. Jahrestagung der Deutschen Retinologischen Gesellschaft

Deutsche Gesellschaft für Retinologie

17.06. - 18.06.2011, Aachen

Late-Onset Stargardt disease

Kongressabstract

Suche in Medline nach

  • Carel B. Hoyng - Department of Ophthalmology, Radboud University Nijmegen
  • A. den Hollander - Department of Ophthalmology, Radboud University Nijmegen
  • C. Boon - Department of Ophthalmology, Radboud University Nijmegen

Retinologische Gesellschaft. 24. Jahrestagung der Retinologischen Gesellschaft. Aachen, 17.-18.06.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. Doc11rg04

doi: 10.3205/11rg04, urn:nbn:de:0183-11rg049

Dieses ist die deutsche Version des Artikels.
Die englische Version finden Sie unter: http://www.egms.de/en/meetings/rg2011/11rg04.shtml

Veröffentlicht: 15. Juni 2011

© 2011 Hoyng et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Hintergrund: Bei der trockenen Makuladegeneration wird deutlicher, dass es sich bis zu 10% mehr oder weniger um genetisch bedingte Fälle handelt.

Methoden: Wir haben die klinischen und genetischen Daten von 19 Patienten bei denen ursprünglich die Diagnose trockene, altersbedingte Makuladegeneration gestellt war, aber später der Zeichen der M. Stargardt gefunden waren und eine Genuntersuchung des ABCA4 Gens veranlasst wurde.

Ergebnisse: Die Patienten waren bei den ersten Beschwerden im Durchschnitt 55 Jahre alt. Bei 85% der Augen wurden typische Flecken gefunden, bei 10% geografische Atrophie und bei 75% gab es eine verdunkelte Chorioidea bei der Fluoreszens-Angiographie. Bei allen Patienten wurde eine Mutation im ABCA4 Gen gefunden.

Schlussfolgerung: Bei der trockenen, altersbedingten Makuladegeneration ist es wichtig eine Late-onset M. Stargardt zu differentieren. Diese Patienten müssen mit Bezug auf Ernährung und Sonnenlichtbelastung anders aufgeklärt werden.