gms | German Medical Science

23. Jahrestagung der Deutschen Retinologischen Gesellschaft

Deutsche Gesellschaft für Retinologie

24.09. - 25.09.2010, Freiburg

Eine neue Nahttechnik für die trokar-geführte Vitrektomie – One Stitch Subconjunctival Suture

Kongressabstract

  • Martin A. Leitritz - Universitäts-Augenklinik Tübingen
  • M.S. Spitzer - Universitäts-Augenklinik Tübingen
  • K.U. Bartz-Schmidt - Universitäts-Augenklinik Tübingen

Retinologische Gesellschaft. 23. Jahrestagung der Retinologischen Gesellschaft. Freiburg i. Br., 24.-25.09.2010. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2010. Doc10rg61

doi: 10.3205/10rg61, urn:nbn:de:0183-10rg614

Dieses ist die deutsche Version des Artikels.
Die englische Version finden Sie unter: http://www.egms.de/en/meetings/rg2010/10rg61.shtml

Veröffentlicht: 21. September 2010

© 2010 Leitritz et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Hintergrund: Bei komplexen Eingriffen mit der trokar-geführten Vitrektomie sind die Sklerotomien oftmals nicht ideal dicht. Zur Vermeidung von Hypotonien, Blutungen sowie Endophthalmitiden ist deshalb in diesen Situationen eine Naht der Sklerotomien ratsam. Dies wird in der Regel transkonjunktival durchgeführt. Diese Nahttechnik führt nicht nur zur Irritationen an der Augenoberfläche, sondern über eine Art Dochteffekt möglicherweise sogar zu einem erhöhten Infektionsrisiko.

Methoden: Mit einer subkonjunktivalen „one stitch“-Technik lässt sich die Sklerotomie bei der trokar-geführten Vitrektomie so vernähen, dass sowohl der gesamte Faden als auch der Knoten komplett unter der Bindehaut zum Liegen kommen.

Ergebnisse: Mit Hilfe der subconjunctival one stitch technique kommt es zu einer geringeren Irritation der Augenoberfläche als bei klassischer transkonjunktivaler Naht. Die Vorteile der trokar-geführten Vitrektomie hinsichtlich des besseren postoperativen Patientenkomforts können dank der vorgestellten Technik trotz Naht beibehalten werden. Zudem wird vermutlich durch die vollständig subkonjunktivale Lage der Naht das Risiko für postoperative Endophtalmatiden gesenkt.

Schlussfolgerungen: Die subconjunctival one stitch technique ist eine weitere Möglichkeit zur Optimierung der trokar-geführten Vitrektomie.