gms | German Medical Science

23. Jahrestagung der Deutschen Retinologischen Gesellschaft

Deutsche Gesellschaft für Retinologie

24.09. - 25.09.2010, Freiburg

Rezidiv einer choroidalen Neovaskularisation nach autologer Transplantation von retinalem Pigmentepithel und Aderhaut bei neovaskulärer AMD

Kongressabstract

Suche in Medline nach

  • Albert Caramoy - Universitäts-Augenklinik Köln
  • S. Liakopoulos - Universitäts-Augenklinik Köln
  • B. Kirchhof - Universitäts-Augenklinik Köln

Retinologische Gesellschaft. 23. Jahrestagung der Retinologischen Gesellschaft. Freiburg i. Br., 24.-25.09.2010. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2010. Doc10rg41

doi: 10.3205/10rg41, urn:nbn:de:0183-10rg419

Dieses ist die deutsche Version des Artikels.
Die englische Version finden Sie unter: http://www.egms.de/en/meetings/rg2010/10rg41.shtml

Veröffentlicht: 21. September 2010

© 2010 Caramoy et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Hintergrund: Die autologe Transplantation von retinalem Pigmentepithel (RPE) und Aderhaut war eine Therapieoption bei exsudativer AMD vor der anti-VEGF Ära. Bisher wurde noch kein Rezidiv einer choroidalen Neovaskularisation (CNV) inmitten des Transplantats beschrieben.

Methode: Ein Fallbericht von einer Patientin mit CNV-Rezidiv inmitten des Transplantats aus RPE und Aderhaut. Fluorescein- und Indocyanin-Grün-Angiographie, sowie Aufnahmen mit der optischen Kohärenztomographie (OCT) wurden durchgeführt.

Ergebnisse: Nach autologer Transplantation von RPE und Aderhaut bei neu aufgetretener neovaskulärer AMD im Jahr 2004 stieg die Sehschärfe der Patientin von 20/100 präoperativ auf 20/25 an und blieb über 5 Jahre stabil. Fünf Jahre und 9 Monate nach der Transplantation klagte die Patientin über eine Verminderung der Sehschärfe. Die Fluoreszein Angiographie zeigte eine neu aufgetretene Leckage inmitten des Transplantats. Das OCT zeigte hyperreflektives subretinales Gewebe sowie eine Unterbrechung des RPE Bandes. Eine intravitreale Injektion mit Bevacizumab wurde durchgeführt.

Schlussfolgerung: Ein Transplantat aus RPE, Bruch’scher Membran und Aderhaut aus der Peripherie kann die Sehkraft bei Patienten mit neovaskulärer AMD in Einzelfällen über eine gewisse Zeit verbessern und stabilisieren. Über die Zeit jedoch scheint das Transplantat der Peripherie nicht immer den hohen Anforderungen der Makula standzuhalten, so dass sich auch im Zentrum des Transplantates ein CNV-Rezidiv entwickeln kann.