gms | German Medical Science

62. Kongress der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Urologie

14. - 15.04.2016, Münster

Deep sequencing Genexpressionsanalysen von Laser-Capture microdisseziertem Detrusorgewebe bei Patientinnen mit idiopathischer Harnblasenüberaktivität

Meeting Abstract

  • presenting/speaker B. Foerster - Klinik für Urologie Kantonsspital Winterthur, Winterthur, Switzerland
  • N. Brader - Anatomisches Institut Universität Zürich, Zürich, Switzerland
  • H. Rehrauer - Functional Genomics Center Universität Zürich, Zürich, Switzerland
  • C. Maake - Anatomisches Institut Universität Zürich, Zürich, Switzerland
  • H. John - Klinik für Urologie Kantonsspital Winterthur, Winterthur, Switzerland

Nordrhein-Westfälische Gesellschaft für Urologie. 62. Kongress der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Urologie. Münster, 14.-15.04.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. DocP3.10

doi: 10.3205/16nrwgu90, urn:nbn:de:0183-16nrwgu903

Veröffentlicht: 25. Februar 2016

© 2016 Foerster et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Fragestellung: Die überaktive Harnblase mit assoziierter Inkontinenz ist in der heutigen Gesellschaft eine Krankheit von hoher sozio-ökonomischer Bedeutung. Um neue effizientere Therapieformen zu entwickeln, ist ein besseres Verständnis der pathophysiologischen Mechanismen notwendig. In diversen Studien wurden ursächliche myogene Faktoren vermutet, bisher stehen jedoch nur limitierte Informationen über Änderungen der Expressionslevels im Detrusorgewebe zur Verfügung. Aus diesem Grund haben wir in dieser Studie eine Genexpressionsanalyse des gesamten Transkriptoms von glattmuskulären Harnblasengewebeproben bei Patientinnen mit idiopathischer Harnblasenüberaktivität durchgeführt.

Methodik: Wir entnahmen, bei 18 Patientinnen mit urodynamisch evaluierter idiopathischer Harnblasenüberaktivität vor Botulinumtoxin-Injektion und von 10 Kontrollpatientinnen vor endourologischer Steinbehandlung des oberen Harntraktes, transurethrale Biopsien der Harnblase. Je nach dokumentierter Urininkontinenz wurden die Subgruppen OAB_dry und OAB_wet definiert. Glattmuskuläres Detrusorgewebe von schockgefrorenen Biopsien wurde mittels Laser-Capture Mikrodissektion isoliert, die RNA extrahiert und mit dem SPIA Kit (Nugene) amplifiziert. Die resultierende cDNA wurde fragmentiert und eine Library hergestellt, welche der RNA-Sequenzierung (RNA-Seq) mit der Illumina Plattform zugewiesen wurde.

Ergebnis: Insgesamt wurden 13'322 annotierte Gene im Detrusor exprimiert. Unter Verwendung eines significance threshold von 0.01 und eines log2 ratio threshold von 0.5, wurden in der OAB_dry Gruppe (n=7) 212 und in der OAB_wet Gruppe (n=11) 234 Gene im Vergleich zur Kontrollgruppe (n=10) unterschiedlich exprimiert. In beiden OAB Gruppen konnten der extrazellulären Matrix zugehörige gene ontology (GO) pathways identifiziert werden. Des weiteren waren die regulierten Gene in der OAB_dry Gruppe dem GO-Terminus „Reaktion auf mechanischen Stimulus“ assoziiert. In der OAB_wet Gruppe waren Cytokin-vermittelte Signalwege überrepräsentiert.

Schlussfolgerung: Diese ist die erste umfassende Studie über Genexpressions-Änderungen im Detrusorgewebe von Patientinnen mit überaktiver Harnblase. Unsere Daten zeigen, dass kontraktilitäts-assoziierte Faktoren der glatten Muskulatur des Detrusors auf Transkriptionsebene nicht signifikant reguliert sind. Veränderungen der extrazellulären Matrix oder Entzündungsprozesse könnten jedoch relevant sein.