gms | German Medical Science

12. Internationales SkillsLab Symposium 2017

31.03. - 01.04.2017, Erlangen

Peer-Teaching „FAST-Sono“ – mit dem Ultraschallgerät und dem Sono-Simulator das Sonografieren in einer traumatischen Notfallsituation erlernen

disqspace

Suche in Medline nach

12. Internationales SkillsLab Symposium 2017. Erlangen, 31.03.-01.04.2017. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2017. DocD02

doi: 10.3205/17isls33, urn:nbn:de:0183-17isls334

Veröffentlicht: 9. März 2017

© 2017 Espey et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Einleitung: Im Skills Lab der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln (KISS) werden praktische Fertigkeiten überwiegend curricular eingebunden aber auch als freiwillige Angebote für Studierende bereitgehalten. Zu letzteren Angeboten gehört das Peer-Teaching „FAST-Sono“. Als Voraussetzung zur Teilnahme müssen die Studierenden sowohl den makroskopischen Anatomie-Kurs als auch den Basic-Ultraschallkurs im KISS absolviert haben. Ziel des Peer-Teachings ist es, ein standardisiertes, strukturiertes Vorgehen bei der klinischen Erstuntersuchung eines Traumapatienten mittels Sonografie zu erlernen. Am Sono-Simulator können die Studierenden die technischen Aspekte mit dem Erkennen bestimmter Pathologien ergänzen. Die Lehrenden Peers werden didaktisch und fachlich durch das ärztliche Personal geschult und auf die Peer-Teachings konkret vorbereitet.

Ablauf: Die Dauer des Peer-Teachings beträgt normalerweise 3 Zeitstunden und ist auf eine Teilnehmerzahl von maximal 8 Personen begrenzt. Gestartet wird mit einer kurzen Vorstellungsrunde, in welcher die Teilnehmer auch von ihren Vorerfahrungen in der Sonografie erzählen. Anschließend folgt ein kompakter aber interaktiver Vortrag über das „Focused Assessment with Sonography for Trauma“,

Die Studierenden werden in zwei Gruppen eingeteilt. Eine dieser Gruppen beginnt den Kurs an den Ultraschallgeräten, an denen nach einer kurzen Reorientierung die Durchführung der FAST-Untersuchung systematisch an einer freiwilligen Person erläutert wird. Die Teilnehmer rotieren untereinander, so dass jeder die Gelegenheit zur Untersuchung bekommt. Die andere Gruppe beginnt den ersten Teil des Kurses an dem Sono-Simulator. Dort wird zuerst vom Teacher der Ablauf einer kompletten FAST- Untersuchung demonstriert. Nachdem jeder Studierende die Möglichkeit hatte, diese zu üben, werden vom Teacher als zusätzliche Herausforderung Pathologien eingestellt, die erkannt werden sollen. Diese Studierenden sind im zweiten Teil gehalten, die FAST-Sonografie an möglichst vielen Freiwilligen zu erlernen, um die interindividuellen, anatomischen Unterschiede bei der Untersuchung kennenzulernen.

Nach 1,5 Stunden tauschen die Gruppen, so dass jeder Teilnehmer jeweils am Ultraschallgerät und am Sono-Simulator gewesen ist. Durch die Semesteranzahl und Vorerfahrung der Studierenden ist es möglich, das Peer Teaching auf die Fähigkeiten der Teilnehmer anzupassen und die Schwierigkeitsstufe zu variieren.

Ergebnisse: Bisher hat dieses Peer Teaching eine äußerst positive Resonanz erfahren. Schriftliche, anonyme Evaluationsbögen werden nach jedem Peer Teaching ausgeteilt. Jedoch werden diese Daten erst statistisch ausgewertet, sobald eine hohe repräsentative Anzahl an Bögen vorliegt.

Diskussion: Wir erhoffen uns, im Anschluss an die Präsentation des Posters, Erfahrungen mit anderen Skills Labs auszutauschen und mögliche Verbesserungsvorschläge zu erhalten.