gms | German Medical Science

11. Symposium Health Technology Assessment

Deutsche Agentur für HTA des DIMDI – DAHTA

17. - 18.03.2011, Köln

Diagnostik des Burnout-Syndroms – ein HTA-Bericht

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Dieter Korczak - GP Forschungsgruppe, Institut für Grundlagen- und Programmforschung, München

11. Symposium Health Technology Assessment. Köln, 17.-18.03.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. Doc11hta19

doi: 10.3205/11hta19, urn:nbn:de:0183-11hta199

Veröffentlicht: 16. März 2011

© 2011 Korczak.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Abstract

Burnout ist eine gesellschaftliche Realität und wird im niedergelassenen Bereich und in der Klinik diagnostiziert. Die Angaben zur Prävalenz des Burnout reichen von bundesweit etwa neun Millionen Menschen bis zur Aussage, dass jeder vierte Bundespolizist an Burnout leidet.

Unter Burnout wird häufig ein arbeitsbezogenes Syndrom verstanden, das sich aus den Dimensionen emotionale Erschöpfung und einer verminderten Leistungsfähigkeit bildet. Es hängt mit arbeitsbezogenem Stress, dem Ausmaß der beruflichen Zufriedenheit und Persönlichkeitsfaktoren zusammen. Faktisch existiert jedoch keine einheitliche, standardisierte, allgemeingültige Definition. Zur Differentialdiagnostik liegen nur Symptomkataloge mit hohem Allgemeinheitsgrad vor. Im ICD-10 wird Burnout als Ziffer Z 73.0 (Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung) geführt.

Die verfügbaren Fragebogen zur Messung eines Burnout haben keine krankheitsdiagnostische Qualität.

Es ist zu beobachten, dass Ausweichdiagnosen gestellt werden, um Patienten mit Erschöpfungssyndromen behandeln zu können.

Da Burnout ein Phänomen von erheblicher Prävalenz zu sein scheint und eine erhebliche Kostenrelevanz hat, wird die Durchführung einer hochwertigen Kohortenstudie mit multimodalen Erhebungs-/Diagnose-Instrumenten und mehreren Follow-ups empfohlen, um über den Krankheitswert von Burnout Klarheit zu gewinnen.


Literatur

1.
Korczak D, Kister C, Huber B. Differentialdiagnostik des Burnout-Syndroms. Köln: DIMDI; 2010. (Schriftenreihe Health Technology Assessment; Bd. 105). DOI: 10.3205/hta000087L Externer Link